Das iPhone 16e kommt mit 128 GB Speicherplatz: das Ende der 64-GB-Ära bei Apple-Modellen

Von: Nastya Bobkova | 20.02.2025, 00:59

Apple hat offiziell 64 GB internen Speicher für iPhones aufgegeben, beginnend mit dem iPhone 16e. Das bedeutet, dass alle neuen iPhones jetzt mindestens 128 GB Speicherplatz haben.

Was bekannt ist

Früher wurde das iPhone-Basismodell oft als zu wenig Speicherplatz kritisiert, da 64 GB schnell mit Apps, Fotos, Videos und iOS-Updates gefüllt waren. Jetzt hat sogar das günstige iPhone 16e mehr Speicherplatz.

Allerdings hat sich die Vergrößerung des Speichers auch auf den Preis ausgewirkt. Während Apple früher günstigere iPhone-Modelle in der Preisklasse bis 500 Dollar anbot, wird das iPhone 16e nun ab 599 Dollar kosten. Gleichzeitig erhalten die Nutzer nicht nur mehr Speicherplatz, sondern auch mehr erweiterte Funktionen. Neben der Basisversion mit 128 GB wird Apple auch Versionen mit 256 GB und 512 GB anbieten.

Damit ist das iPhone 16e ein weiterer Schritt in Apples Abkehr von geringen Speicherkapazitäten in seinen Geräten. Das letzte Gerät des Unternehmens, das noch 64 GB bietet, ist das iPad. Es wird jedoch gemunkelt, dass Apple mit der Veröffentlichung des neuen iPad 11 später in diesem Jahr auch diese Konfiguration aus seinem Sortiment streichen wird.

Apple hat die Produktion der letzten iPhones mit Lightning-Anschluss offiziell eingestellt. Mit der Veröffentlichung des iPhone 16e stellt das Unternehmen die Produktion des iPhone 14, iPhone 14 Plus und iPhone SE ein, die die letzten Modelle mit diesem Anschluss waren.

Mit der Veröffentlichung des iPhone 16e stellt Apple auch die älteren iPhone SE Modelle mit LCD-Display nicht mehr her. Das bedeutet, dass nun alle neuen iPhones, die Apple verkauft, mit OLED-Displays ausgestattet sind.

Die offizielle Vorstellung des iPhone 16e ist für den 28. Februar geplant.

Quelle: Apple