Rumänien schießt möglicherweise russische Drohnen und Raketen ab, die in seinen Luftraum eindringen
Das rumänische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das den Abschuss von Drohnen und Raketen erlaubt, die in den Luftraum des Landes eindringen.
Was bekannt ist
Nach Angaben von Digi erweitert das neue Gesetz die Kontrollmaßnahmen über die Nutzung des nationalen Luftraums. Anlass für die Initiative des Verteidigungsministeriums war eine Gesetzeslücke, die es den rumänischen Streitkräften bisher unmöglich machte, feindliche Drohnen abzuschießen, ohne den Ausnahmezustand auszurufen.
Der Gesetzesentwurf wurde von 196 Abgeordneten unterstützt, 99 waren dagegen und zwei enthielten sich der Stimme. Die endgültige Entscheidung muss vom Senat getroffen werden, der das Dokument anschließend vom amtierenden Präsidenten Ilia Bolozhan unterzeichnen wird.
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass russische Drohnen, die unerlaubt in den rumänischen Luftraum eindringen, zerstört werden können. Darüber hinaus haben auch NATO-Streitkräfte aus anderen Ländern das Recht, sich diesen Maßnahmen im Rahmen kollektiver Verteidigungsabkommen anzuschließen.
Vor der Verabschiedung des Dokuments meldete das rumänische Verteidigungsministerium, dass am 13. Februar die Wrackteile der Geranium-Drohnen, die von Russland für Angriffe auf die ukrainische Hafeninfrastruktur an der Donau eingesetzt wurden, auf rumänischem Staatsgebiet gefunden wurden. Nach Angaben des Ministeriums trugen beide Drohnen Sprengladungen, die beim Aufprall zerstört wurden. Die Infrastruktur des Landes wurde nicht beschädigt.
Quelle: Digi