Apple hat 135.000 Apps aus dem App Store in der EU entfernt, nachdem ein neues Gesetz in Kraft getreten ist
In den letzten zwei Tagen hat Apple mehr als 135.000 Apps aus seinem App Store in der Europäischen Union entfernt, deren Entwickler nicht die erforderlichen Informationen über ihren Händlerstatus geliefert haben. Grund dafür ist das Inkrafttreten der EU-Richtlinie über digitale Dienste (DSA), die in den Artikeln 30 und 31 verlangt, dass App-Entwickler Informationen über ihren Händlerstatus bereitstellen müssen, um weiterhin Apps in der EU vertreiben zu können.
Was bekannt ist
Apple hat die Entwickler bereits aufgefordert, bis Montag, den 17. Februar 2025, Angaben zum Händlerstatus zu machen. Wenn sie dies nicht tun, werden die Apps aus dem App Store entfernt. Nach Angaben von Appfigures wurden in den letzten 30 Stunden fast 135.000 Apps entfernt, weil sie die Bedingung nicht erfüllten, und dies ist die größte Entfernung von Apps seit Bestehen der Plattform.
App-Händler, die mit Downloads, In-Game-Käufen oder Werbung Geld verdienen, müssen eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse und eine Adresse in Verbindung mit einer DUNS-Nummer (Data Universal Numbering System) angeben. Organisationen müssen ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Adresse in Verbindung mit der DUNS-Nummer angeben, und einzelne Entwickler müssen ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben.
Gelöschte Apps bleiben so lange verborgen, bis ihre Entwickler ihren Händlerstatus über die App Store Connect Plattform aktualisieren.
Quelle: Apple