Das neue iPhone 16e hat eine "defekte" Version des A18-Chips erhalten

Von: Vlad Cherevko | 20.02.2025, 17:15

Das neue iPhone 16e, das günstigste Modell der iPhone 16-Serie, das gestern, am 19. Februar, vorgestellt wurde, hat einen A18-Prozessor erhalten, der, wie sich herausstellt, nicht dem Standard des Hauptmodells iPhone 16 entspricht.

Was bekannt ist

Laut den offiziellen Angaben von Apple verfügt der A18-Chip im iPhone 16e über einen 6-Kern-Prozessor (2 Leistungskerne und 4 Energieeffizienzkerne), einen 4-Kern-GPU und eine 16-Kern-Neural-Engine. Während die Anzahl der CPU-Kerne und der neuronalen Kerne die gleiche ist wie beim regulären A18-Chip, erhält die GPU des 16e einen Kern weniger. Dieser Unterschied wird sich in der Praxis wahrscheinlich nicht bemerkbar machen, kann sich aber in Benchmarks und anspruchsvolleren Spielen bemerkbar machen.

Der A18-Chip im iPhone 16e ist das Ergebnis eines Qualitätskontrollverfahrens, bei dem Chips, die nicht die maximale Leistung und Effizienz erreichen, in separate Kategorien eingeteilt werden. Bei solchen Chips werden bestimmte Kerne deaktiviert oder die Frequenzen gesenkt. Diese "Low-End"-Chips werden dann zu einem niedrigeren Preis verkauft.

Das iPhone 16e erhält außerdem ein 6,1-Zoll-OLED-Display, eine 48-MP-Hauptkamera, Face ID, einen USB-C-Anschluss und Apples erstes eigenes 5G-Modem, das eine bessere Energieeffizienz bietet.

Die Vorbestellungen für das iPhone 16e werden am 21. Februar eröffnet und der Verkauf beginnt am 28. Februar. Die Preise beginnen bei 599 US-Dollar für die Version mit 128 GB Speicherplatz.

Quelle: GSMArena