Bybit von größtem Kryptowährungsdiebstahl von fast 1,5 Milliarden Dollar betroffen

Die Kryptowährungsbörse Bybit ist Opfer des größten Kryptowährungsdiebstahls der Geschichte geworden und hat fast 1,5 Milliarden Dollar in Ethereum (ETH) verloren.
Was bekannt ist
Ein Hacker kompromittierte eine der Offline-Wallets der Börse, manipulierte einen geplanten Transfer und schickte Gelder an eine unbekannte Adresse. Laut Ben Zhou, CEO von Bybit , hat der Hacker die Logik des Smart Contracts der ETH Cold Wallet verändert, wodurch er die volle Kontrolle über die Wallet erlangen und alle Gelder transferieren konnte.
Der Vorfall stellt frühere rekordverdächtige Kryptowährungsdiebstähle in den Schatten, wie z. B. den Diebstahl von 620 Millionen Dollar aus dem Ronin Network im Jahr 2022 und 610 Millionen Dollar aus dem Poly Network im Jahr 2021. Der Hack übertraf auch den berüchtigten Vorfall bei Mt. Gox im Jahr 2011, als 850.000 Bitcoins gestohlen wurden. Laut Bloomberg verfügte Bybit vor dem Hack über ein Vermögen von etwa 16,2 Mrd. USD mit einem täglichen Handelsvolumen von mehr als 36 Mrd. USD. Der Diebstahl machte etwa 9 % des Gesamtvermögens der Börse aus.
Nach Bekanntwerden des Hacks fiel der Wert von Ether um 6,7 Prozent und Bitcoin verlor etwa 3 Prozent von seinem Höchststand. Bybit versicherte den Kunden, dass die verbleibenden Cold Wallets sicher sind und dass die Abhebungen normal weitergehen. Die Börse hat außerdem Partnerdarlehen aufgenommen, um Verluste zu decken, und die Hilfe von Blockchain-Analyseexperten in Anspruch genommen, um gestohlene Vermögenswerte zu verfolgen.
Quelle: the street