Ukrainisches Unternehmen Pars präsentiert Trembita-Marschflugkörper mit einer Reichweite von bis zu 150 km
Ukrainische Entwickler aus Pars haben auf der Verteidigungsmesse ein Modell des Marschflugkörpers Trembita mit einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern vorgestellt.
Was bekannt ist
Der Leiter des Unternehmens, Akim Klemenov, wies darauf hin, dass der Flugkörper mit einfachen Technologien hergestellt wird, was seine Kosten erheblich senken kann. Sie basiert auf einem pulsierenden Düsentriebwerk, das keine beweglichen Teile hat, wodurch sie billiger und einfacher herzustellen ist. Die Basisversion des Flugkörpers kostet 4 bis 4.500 Dollar, doch mit einem zusätzlichen Sprengkopf und einer ausgefeilteren Avionik können die Kosten auf 10 bis 15.000 Dollar steigen.
Die Entwickler haben Mittel aus dem Brave1-Innovationsfonds erhalten und schließen derzeit die Testphase der Täuschkörper-Version des Flugkörpers ab, woraufhin sie mit der Erprobung der Schlagversion beginnen werden. Ein Teil der technischen Unterlagen wurde bereits dem Verteidigungsministerium zur Kodifizierung vorgelegt.
"Die Trembita auf dem Defence Tech Innovations Forum 2025 in Kajeve. Illustration: Militarnyi
Nach Angaben der Entwickler wird die Schlagversion der Trembita mit einem 20 kg schweren Sprengkopf ausgestattet sein und Ziele in einer Entfernung von 150-160 km treffen können. Die Höchstgeschwindigkeit des Flugkörpers wird 110 m/s (etwa 400 km/h) betragen.
Die Täuschkörper-Version wird anstelle eines Gefechtskopfes einen zusätzlichen Treibstofftank mitführen, wodurch sich die Reichweite auf 200 km erhöhen wird. Für den Start der Rakete wurde ein spezieller Sattelauflieger entwickelt, der bis zu sieben Raketen gleichzeitig tragen kann.
Die Entwickler positionieren die Trembita als Langstrecken-Frontwaffe, die die klassischen Raketen- und Artilleriewaffen ergänzt. Beide Versionen der Rakete können eingesetzt werden, um gegnerische Luftabwehrsysteme auszuschalten und Ziele zu zerstören.
Quelle: Militarnyi