Polen präsentiert WLKM-Maschinengewehr, das erfolgreich feindliche Drohnen abschießen kann

Von: Mykhailo Stoliar | 22.02.2025, 11:28

Das polnische Rüstungsunternehmen PGZ hat das vierläufige Maschinengewehr WLKM 12,7 mm entwickelt, das der US-amerikanischen Minigun ähnelt. Es soll eine effektive Reichweite von bis zu 2.200 Metern haben, was es zu einem wirksamen Mittel gegen Drohnen machen könnte.

Was bekannt ist

Das WLKM-Maschinengewehr wird auf der Messe IDEX 2025 in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, vorgeführt. Es wurde ursprünglich für den Einsatz auf gepanzerten Fahrzeugen, festen Schießständen, Patrouillenbooten und Mehrzweckhubschraubern entwickelt. Dabei bleiben seine Abmessungen recht kompakt und sein Gewicht beträgt 50 kg.

Derzeit positioniert die polnische PGZ das WLKM als Mittel zur Bekämpfung von Drohnen. Das Maschinengewehr ist in der Lage, bis zu 3.600 Schuss pro Minute abzufeuern, nutzt Strom zum Drehen der Läufe und wird mit 12,7×99 mm NATO-Munition (.50 BMG) verschossen.


Das WLKM-Maschinengewehr. Illustration: PGZ

Im Vergleich zum Flugabwehrgeschütz ZU-23-2, das eine effektive Reichweite von bis zu 2.500 Metern hat, hat das polnische WLKM eine ähnliche Reichweite, aber keine Informationen über die Höhe des Ziels. Das macht es schwierig, seine tatsächliche Wirksamkeit gegen Drohnen zu beurteilen.

Gleichzeitig bleibt nicht nur die Feuerkraft ein wichtiger Faktor, sondern auch die Integration des Maschinengewehrs in das Situationserkennungs- und Datenübertragungssystem, das seine Wirksamkeit unter Kampfbedingungen bestimmt.

Quelle: Army Recognition