OnePlus räumt den grammatikalischen Fehler "Meda in China" in der neuen Watch 3 ein und reagiert darauf mit Humor

Von: Nastya Bobkova | 23.02.2025, 08:49

OnePlus hat eingeräumt, dass seine neue Smartwatch Watch 3 einen bekannten Rechtschreibfehler auf der Rückseite aufweist. Die Marke sagte, dass sie bereit ist, die Rückgabe von defekten Uhren ohne Fragen zu akzeptieren.

Was bekannt ist

Die Marke weist auch darauf hin, dass die Uhr mit dem Tippfehler als "super limitierte Auflage" zurückgegeben werden kann, da der Fehler sie einzigartig macht.


Auf der Rückseite der Uhr steht "Meda in China" statt "Made in China". Illustration: MKBHD

Die Watch 3 sieht ähnlich aus wie ihre Vorgängerin, die Watch 2, verfügt aber über die neuesten Funktionen wie einen 60-Sekunden-Gesundheitscheck mit Messung der Körpertemperatur, eine neue Titanlünette und eine Batterie, die mit einer einzigen Ladung bis zu fünf Tage hält. Allerdings ist sie nicht ohne Makel: Der Influencer Marques Brownlee hat bemerkt, dass der englische Text auf der Rückseite der Uhr "Meda in China" statt "Made in China" lautet.

Obwohl dieser Fehler die Funktionalität der Watch 3 nicht beeinträchtigt, hat OnePlus den "völlig unbeabsichtigten" Lapsus bei der Qualitätskontrolle zugegeben. Das Unternehmen reagierte auch mit Humor auf die Situation, indem es in den sozialen Medien einen fröhlichen Beitrag mit dem Satz "We've meda mistake!" veröffentlichte und betonte, dass Kunden ihre Uhren "ohne Fragen zu stellen" zurückgeben können, wenn der Fehler ihre Zufriedenheit mit dem neuen Produkt beeinträchtigt.

Trotz der Situation scheint der Verkauf der Watch 3 nicht beeinträchtigt worden zu sein: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist die Uhr auf der US-Website des Unternehmens bereits ausverkauft. Die Watch 2 ist weiterhin bei Amazon für 279,99 Dollar erhältlich, die neue Watch 3 kostet 329,99 Dollar.

Quelle: OnePlus