Von einem elektrischen Reiskocher zu einem Technologiegiganten: Sony wird zum zweitgrößten Unternehmen Japans mit einer Marktkapitalisierung von 149 Milliarden Dollar

Von Vladislav Nuzhnov | 24.02.2025, 07:03
Geheimnisse im Sony-Büro: Was verbergen die Wände des Tech-Giganten? Eine der Niederlassungen von Sony. Quelle: Sony

Die Sony Group Corporation, die heute als eines der größten Unternehmen der Welt bekannt ist, hat einen langen Weg von einem kleinen Unternehmen, das 1946 unter dem Namen Tokyo Tsushin Kogyo gegründet wurde, zum zweitgrößten Unternehmen Japans nach Marktkapitalisierung zurückgelegt.

Was bekannt ist

In der Nachkriegszeit begann das Unternehmen seine Entwicklung als Teil einer landesweiten Anstrengung zum Wiederaufbau der japanischen Wirtschaft. Seitdem ist Sony, gemessen an der Marktkapitalisierung, zum zweitgrößten Unternehmen des Landes aufgestiegen, was vor allem auf den Erfolg der PlayStation-Sparte zurückzuführen ist, die das profitabelste Geschäftsfeld des Unternehmens darstellt.

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 149,32 Milliarden Dollar ist Sony zu einem der drei größten japanischen Unternehmen aufgestiegen und hat damit den Automobilhersteller Mitsubishi mit einer Marktkapitalisierung von 146,46 Milliarden Dollar überholt. Dennoch liegt Sony immer noch weit hinter dem größten Unternehmen des Landes, Toyota, mit einer Marktkapitalisierung von 231,69 Milliarden Dollar zurück.

Interessant ist die Tatsache, dass das erste Verbraucherprodukt von Tokyo Tsushin Kogyo ein elektrischer Reiskocher war, der Ende der 1940er Jahre auf den Markt kam. Dies war der Beginn eines langen Weges, auf dem sich Sony zu einem der führenden Unternehmen in den Bereichen Technologie und Unterhaltung entwickelt hat.

Sony wurde im Jahr 1946 gegründet. Dieser elektrische Reiskocher war ihr erstes Produkt.
byu/30s ininterestingasfuck

Quelle: Reddit