Schweden integriert Taurus-Raketen in Gripen C-Kampfjets

Schweden wird bis 2028 Marschflugkörper des Typs Taurus KEPD-350 für die schwedischen Luftstreitkräfte beschaffen und in das Kampfflugzeug JAS 39 Gripen C integrieren.
Was bekannt ist
Dies wurde aus dem Jahresbericht des schwedischen Verteidigungsministeriums bekannt. Der Kauf der neuen Raketen ist Teil der Stärkung der Schlagkraft der Streitkräfte. Gleichzeitig wurde Saab mit der Aufrüstung und Integration der neuen Waffen in die Kampfflugzeuge Gripen C und Gripen E beauftragt.
Die schwedische Behörde für Verteidigungsausrüstung hat bereits eine Anfrage an Taurus gerichtet und Saab angewiesen, die Flugkörper in kurzer Zeit in die Flugzeuge zu integrieren. Der operationelle Einsatz der KEPD-350 ist für 2028 geplant, zunächst für eine begrenzte Anzahl von Gripen C-Flugzeugen.
Der aufgerüstete Gripen E wird auf die Block-4-Konfiguration (MS23) gebracht, so dass der neue Waffentyp erst 2033 voll einsatzfähig sein wird.

Der Marschflugkörper TAURUS KEPD 350. Illustration: Saab
Die schwedischen Luftstreitkräfte führen derzeit ein umfangreiches Flottenerneuerungsprogramm durch, das sowohl die Modernisierung älterer Flugzeuge als auch die Weiterentwicklung neuer Versionen des JAS 39 E umfasst. Die Investitionen für dieses Programm wurden 2024 getätigt und sollen 2029 abgeschlossen sein.
Das Entwicklungs- und Beschaffungsprogramm für die JAS 39 E wurde im Zeitraum 2020-2024 aufgrund der Pläne zur Unterstützung der Ukraine im Zeitraum 2024-2025 geändert. Dies hat sich auf den Auslieferungszeitplan ausgewirkt, der sich verlangsamt hat, wobei die Auslieferung bis 2030 abgeschlossen sein soll.
Zwischen 2025 und 2035 werden 60 JAS 39 C/D-Flugzeuge nachgerüstet, um die operationelle Flexibilität zu erhalten. Gleichzeitig wird der schrittweise Abzug von bis zu 45 Einheiten dieses Typs von der Einsatzbereitschaft und -fähigkeit der JAS 39 E in den kommenden Jahren abhängen.