Argentinien präsentiert offiziell seine erste F-16 Fighting Falcon

Am 24. Februar hat die argentinische Luftwaffe in einer offiziellen Zeremonie auf dem Luftwaffenstützpunkt Tandil in der Nähe von Buenos Aires ihren ersten Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon-Kampfjet vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen Regierungsvertreter, darunter der Verteidigungsminister, und hochrangige Offiziere teil.
Was bekannt ist
Bei der Zeremonie war ein zweisitziger F-16BM Fighting Falcon zu sehen, der in den Farben der argentinischen Luftwaffe lackiert ist. Dieses aus Dänemark gelieferte Flugzeug ist als Trainingsplattform und nicht als Einsatzflugzeug gedacht. Gleichzeitig wurden Modelle der Flugkörper AIM-9M/L Sidewinder und AIM-120B AMRAAM/ gezeigt.
Die AIM-120B AMRAAM-Raketen könnten im Rahmen eines Ende 2024 unterzeichneten FMS-Abkommens (Foreign Military Sales) entweder aus Dänemark oder den Vereinigten Staaten kommen. Unter der Tragfläche des Flugzeugs wurde auch die argentinische Bombe FAS-850 Dardo 3 vorgestellt, die Ziele in einer Entfernung von bis zu 200 km treffen kann, wenn sie aus einer Höhe von 10.000 Metern abgeworfen wird. Ihre Integration in die F-16 wurde jedoch noch nicht bestätigt.

F-16 Flugzeug Illustration: Koninklijke Luchtmacht und Flyvevaben
Im April 2024 kaufte Argentinien 25 gebrauchte F-16AM/BM von Dänemark, von denen eine für die Bodenausbildung verwendet werden soll. Diese Anschaffung markiert den Beginn des Wiederaufbaus der argentinischen Luftwaffe, deren Kampffähigkeiten in den letzten 40 Jahren erheblich reduziert wurden.
Die ersten sechs einsatzfähigen F-16 sollen bis Ende 2025 in den Dienst der argentinischen Luftwaffe gestellt werden.