Das modulare Notebook Framework 12 wurde offiziell vorgestellt: kompakt, langlebig und wartungsfreundlich

Von Nastya Bobkova | 26.02.2025, 01:06
Framework 12: Der neue modulare Laptop für den Geek in Ihnen Framework 12: ein modulares Notebook mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten. Quelle: The Verge

Framework hat das Framework 12 angekündigt, einen erschwinglichen 12-Zoll-Notebook-Transformator, der leicht repariert und aufgerüstet werden kann.

Was bekannt ist

Ursprünglich war das Gerät für Schüler und Studenten gedacht, aber nach einigen Tests wurde klar, dass es auch für erwachsene Nutzer interessant sein würde.

Das Framework 12 verfügt über einen Touchscreen mit einer Auflösung von 1920 × 1200 Pixeln und einer Helligkeit von 400 nits, was ein angenehmes Arbeiten in Innenräumen und sogar im Freien ermöglicht. Das Gerät unterstützt einen Stylus, aber das Unternehmen hat noch nicht angegeben, ob es Druckempfindlichkeit unterstützt.

Das Notebook wird von Intel-Prozessoren der 13. Generation (Core i3 oder Core i5) angetrieben und unterstützt bis zu 48 GB DDR5-5200 RAM und 2 TB NVMe-SSD-Speicher. Das Gehäusedesign kombiniert Polycarbonat (PC) und ABS-Kunststoff mit einer schützenden TPU-Schicht, um Stöße zu absorbieren. Dadurch kann das Notebook auch intensiver Nutzung standhalten.

Das Framework 12 wird über ein universelles, modulares Anschlusssystem verfügen, ähnlich wie das Framework 13 und 16, so dass die Nutzer die Anschlüsse auswählen können, die sie benötigen. Das Gerät wird sowohl Windows als auch Linux unterstützen.

Das Unternehmen hat den Preis für das neue Produkt noch nicht bekannt gegeben, aber die Vorbestellungen werden im April eröffnet, und die ersten Lieferungen sind für Mitte 2025 geplant.

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Adobe hat Photoshop für das iPhone herausgebracht.

Ein seltsamer Fehler im iPhone: Wenn man das Wort "rassistisch" diktiert, wird "Trump" geschrieben.

OnePlus verschiebt die Veröffentlichung der Watch 3 auf April wegen eines Tippfehlers mit "Meda in China" auf dem Gehäuse.

Quelle: Framework