Die Türkei beginnt mit der Produktion von Altay-Panzern des Typs T1 und hat bereits Pläne für eine T2-Modifikation

Von: Mykhailo Stoliar | 27.02.2025, 09:30

Die ersten Altay-Panzer in der T1-Version werden noch in diesem Jahr vom Band laufen. Danach wird die Industrie mit den Vorbereitungen für die Produktion der vielversprechenden T2-Modifikation beginnen.

Was bekannt ist

Das türkische Unternehmen BMC schließt den Bau eines neuen, 50.000 m² großen Werks für gepanzerte Fahrzeuge in Ankara ab, in dem eine Panzerproduktionslinie in Betrieb genommen werden soll. Mit den neuen Anlagen kann das Unternehmen in Zukunft bis zu acht Fahrzeuge pro Monat produzieren.

Dem Zeitplan zufolge wird das Werk im Jahr 2025 drei Altay T1-Panzer, im Jahr 2026 11, im Jahr 2027 41 und im Jahr 2028 weitere 30 Fahrzeuge herstellen, insgesamt also 85 Fahrzeuge. Mehr als 600 Unternehmen sind an der Produktion beteiligt, darunter ASELSAN, ROKETSAN und HAVELSAN, die Kommunikationssysteme, Optik, Lenk- und Zerstörungsausrüstung liefern werden.


Der türkische Altay-Panzer. Illustration: Defence Turk

Der Vorsitzende der Verteidigungsindustrie, Haluk Görgün, erklärte, dass die Panzer mit einem türkischen Getriebe und einem in der Türkei entwickelten BATU-Motor mit einer Leistung von 1.500 PS ausgestattet sein werden und nicht mit südkoreanischen Pendants.

Nach Abschluss der Produktion der T1-Basispanzer wird das Werk mit der Herstellung von 165 Einheiten der Altay T2-Modifikation beginnen, die eine verbesserte Feuerkraft und einen besseren Schutz erhalten.

Quelle: Verteidigungsindustrie