Änderungen bei der deutschen Führerscheinprüfung ab April: Was Sie wissen müssen
Ab dem 1. April 2025 treten in Deutschland neue Regeln für die theoretische Prüfung des Führerscheins in Kraft. Die Liste der Fragen wird sich ändern, ebenso wie das Format einiger Aufgaben.
Was weiß man?
Die theoretische Führerscheinprüfung in Deutschland wird zweimal im Jahr aktualisiert - am 1. April und am 1. Oktober. Dieses Mal werden 64 Fragen hinzugefügt oder geändert. Dabei kann es sich um neue Formulierungen, zusätzliche Antwortmöglichkeiten oder ganz neue Fragen handeln.
Was sich ändert.
Neue und aktualisierte Fragen:
- 23 - allgemeine Fragen für alle Kategorien
- 15 für die Kategorie B (Personenkraftwagen)
- 9 für die Kategorie A (Motorräder)
- 4 - für die Kategorie AM (Mopeds)
- 23 für die Kategorie C (Lastkraftwagen)
- 11 für die Kategorie D (Busse)
- 7 - für die Klassen L und T (landwirtschaftliche Maschinen)
- 14 für Mofas (Mofa-Grundkenntnisse)
- 3 - für Mofas (Zusatzfragen)
Neues Fragenformat:
Zum ersten Mal wird es Multiple-Choice-Fragen mit Bildern geben - dies wird dazu beitragen, das Wissen über Verkehrszeichen besser zu prüfen.
Warum das wichtig ist.
Die Änderungen werden vorgenommen, um die Prüfung an die neuen Verkehrsregeln und die modernen Fahrerassistenztechnologien anzupassen und Unklarheiten in den Fragen zu beseitigen.
Die Änderungen betreffen alle Fahrschüler, die ab dem 1. April die theoretische Fahrprüfung ablegen. Diejenigen, die vor diesem Datum an der Prüfung teilnehmen, müssen sich nicht auf die neuen Fragen vorbereiten. Die aktualisierte Liste der Fragen wird einige Wochen vor der offiziellen Einführung der Änderungen auf der Fahrschul-App verfügbar sein. Die App wird die Nutzer darüber informieren und ihnen die Möglichkeit geben, frühzeitig auf die neue Version umzusteigen.
Quelle: WA