Garmin hat ein neues Beta-Update für die Uhren Fenix 7 und Fenix 7 Pro veröffentlicht, das eine Reihe von Fehlern behebt

Von Vlad Cherevko | 28.02.2025, 19:28
Garmin Fenix 7 Pro: Ein tiefer Blick auf die ultimative Abenteuer-Smartwatch Garmin Fenix 7 Pro. Quelle: Garmin

Garmin hat ein Update für die Smartwatches Fenix 7 und Fenix 7 Pro veröffentlicht, das das Problem behebt, dass sich externe Sensoren wie Herzfrequenzmesser automatisch verbinden, wenn die Aktivität beginnt.

Was bekannt ist

Dieser Fehler trat bereits im letzten stabilen System Software 20.16 Update auf, das auch eine Erweiterung der EKG-Kompatibilität in Europa und Großbritannien beinhaltete. Die neue Korrektur, die mit der Beta-Version 20.21 eingeführt wurde, ist bereits für die Hälfte der Teilnehmer am öffentlichen Test verfügbar. Allerdings ist die EKG-Funktion in dieser Version vorübergehend deaktiviert. Garmin plant, ein weiteres Beta-Update zu veröffentlichen, bevor es zur stabilen Version übergeht.

Das Update behebt nicht nur das Sensorproblem, sondern auch andere Fehler wie Abstürze bei längerer Aktivität, Probleme beim Koppeln von Kopfhörern und falsche Aktualisierungen von Steigungsdaten. Obwohl die Fenix 7 und Fenix 7 Pro nicht mehr vorrangig weiterentwickelt werden, unterstützt das Unternehmen sie weiterhin, indem es die Stabilität der Geräte sicherstellt.

Die vollständige Liste der Änderungen in Update 20.21 lautet wie folgt:

  • Das Löschen von BLE-Sensornamen wurde behoben.
  • Es wurde ein Absturz behoben, wenn Kopfhörer nicht gepaart werden konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Noten nicht aktualisiert wurden.
  • Das Pairing mit dem CT10 wurde behoben.
  • Ein möglicher Absturz beim Verschieben der Position des Golfstifts wurde behoben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Sensoren nicht automatisch gekoppelt wurden.
  • Die automatische Übertragung der Herzfrequenz wurde umgeschaltet.

Quelle: Garmin