DeepL bringt Clarify auf den Markt: Jetzt werden Übersetzungen noch genauer und interaktiv

DeepL, einer der führenden Anbieter von künstlicher Intelligenz für Übersetzungen, hat mit Clarify eine neue Funktion eingeführt, die den Übersetzungsprozess interaktiv macht. Clarify ermöglicht es den Nutzern, sich aktiv an der Auswahl der richtigen Übersetzungsoption zu beteiligen, die Bedeutung von Wörtern zu klären und Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, in denen Genauigkeit in der Kommunikation entscheidend ist.
Warum das wichtig ist
- Die Übersetzungen werden individueller - das System "kommuniziert" jetzt mit dem Benutzer und hilft ihm bei der Auswahl der besten Übersetzungsoption.
- Die Genauigkeit wird verbessert - Clarify versteht Sprachnuancen, kulturelle Eigenheiten, Redewendungen und spezifische Begriffe.
- Die Arbeit wird beschleunigt - die Benutzer müssen Texte nicht mehr manuell korrigieren, da die KI die richtigen Optionen vorschlägt.
- Unternehmen erhalten mehr Kontrolle, was für juristische, medizinische und technische Übersetzungen wichtig ist.
Wie funktioniert das?
Wenn ein Benutzer einen Text in DeepL Translator eingibt, analysiert Clarify diesen und bietet an, die Details zu klären:
- Welche Bedeutung hat das Wort in diesem Kontext?
- Muss bei der Übersetzung das Geschlecht berücksichtigt werden?
- Handelt es sich um einen Fachbegriff oder eine Redewendung?
Nachdem der Benutzer diese Fragen beantwortet hat, passt das System die Übersetzung an, um alle Klarstellungen zu berücksichtigen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, bei denen die Genauigkeit jedes einzelnen Wortes wichtig ist.
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: ein unaufhaltsamer Trend
Laut unserer eigenen Studie DeepL integrieren 72 % der Unternehmen bereits künstliche Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe, und 92 % der Unternehmen planen, ihre Investitionen in KI in den nächsten drei Jahren zu erhöhen.
Übersetzungen sind einer der Schlüsselbereiche: 25 % der globalen Unternehmen planen bereits den Einsatz von KI für automatisierte Übersetzungen. Dies gilt vor allem für Bereiche, in denen der Kontext wichtig ist, wie z. B. bei juristischen Dokumenten, in der Fertigung und bei medizinischen Unterlagen.
Was die Nutzer an DeepL schätzen
- Die Genauigkeit ist höher als bei Google Translate und ChatGPT - die Übersetzungen müssen 2-3 Mal weniger bearbeitet werden.
- Das Training basiert auf der Arbeit professioneller Übersetzer - das System berücksichtigt echte Sprachnuancen.
- Interaktivität - der Benutzer hat jetzt mehr Kontrolle über die Übersetzung.
- Sicherheit - Kundendaten bleiben vertraulich, was für Unternehmen wichtig ist.
Clarify ist derzeit für Englisch und Deutsch verfügbar, aber die Unterstützung für andere Sprachen wird bald hinzugefügt. Die Funktion ist für Benutzer von DeepL Pro verfügbar.
Um Clarify zu testen, besuchen Sie DeepL.
Zusammengefasst
DeepL macht einen weiteren Schritt in Richtung eines Übersetzungsassistenten. Clarify ist nicht nur eine KI, die ein fertiges Ergebnis liefert, sondern ein Sprach-KI-Partner, der dabei hilft, Übersetzungen auf spezifische Geschäftsanforderungen zuzuschneiden. Dies kann für diejenigen nützlich sein, die mit internationalen Partnern zusammenarbeiten oder nach einer Übersetzungslösung für ihr Unternehmen suchen.