Bayraktar Akinci testet erfolgreich Murad AESA-Radar

Von: Mykhailo Stoliar | 04.03.2025, 08:59

Die türkische Kampfdrohne Bayraktar Akinci hat ihren ersten Testflug mit dem Murad AESA Active Phased Array (AFAR) von ASELSAN absolviert.

Was bekannt ist

Dies berichtete Baykar in seinen sozialen Medien. Während des ersten Flugtests übermittelte das in das Akinci-Drohnensystem integrierte Radar erfolgreich Daten an die Bodenkontrollstation.

Nach Angaben von Ulusavunma wurde für den Test die Variante Akinci-A mit dem Turboprop-Triebwerk AI-450T des ukrainischen Unternehmens Ivchenko-Progress verwendet. Die Tests werden fortgesetzt, und die nächste Stufe wird der Abschuss der Gökdoğan-Luft-Luft-Rakete mittlerer Reichweite von einer Drohne aus sein.

Die Akinci-Demonstration fand 2018 statt, und der erste Flug wurde im Dezember 2019 durchgeführt. Die erste Produktionsdrohne flog im Mai 2021. Akinci hat eine Flügelspannweite von 20 Metern, ein maximales Startgewicht von 4.500 kg und kann bis zu 24 Stunden in der Luft bleiben. Sie kann bis zu 900 kg Waffen an externen Aufhängungen und bis zu 450 kg in internen Fächern transportieren.

Im Jahr 2024 testet Baykar verschiedene Waffen für den Akinci, darunter Tolun-Kleinbomben, UAV-230-Luft-Boden-Raketen, CAKIR-Marschflugkörper und Präzisions-Luft-Bomben.

Die Integration des Murad-AESA-Radars wird die Erkennung von Boden- und Luftzielen verbessern und die Lenkung von Luft-Luft-Raketen wie der Gökdoğan ermöglichen. Dieser türkische Flugkörper verfügt über einen Festtreibstoffmotor, hat eine Reichweite von über 65 km und ist mit einem aktiven Radarzielsuchkopf ausgestattet.

Quelle: X