Königliche marokkanische Luftwaffe erhält erste AH-64E Apache Kampfhubschrauber
Die Königlichen Marokkanischen Luftstreitkräfte haben die erste Charge von 6 AH-64E Apache-Kampfhubschraubern erhalten, die restlichen 18 sollen in den kommenden Monaten ausgeliefert werden.
Was bekannt ist
Die Hubschrauber wurden an die 7th Air Base in Khouribz geliefert. Die Lieferung war ursprünglich für 2024 geplant, wurde aber verschoben. Der Rest der Maschinen wird voraussichtlich bis Mitte 2026 nach und nach eintreffen.
Ein Abkommen zwischen Marokko und dem US-Verteidigungsministerium über den Kauf von 24 Apache-Kampfhubschraubern wurde im Juni 2020 unterzeichnet. Die Hubschrauber werden mit dem aufgerüsteten Longbow-Feuerleitradar ausgestattet sein, das die Zielerfassungsreichweite von 8 auf 16 km erhöht hat und über Wasser zur Bekämpfung von Oberflächenzielen eingesetzt werden kann.
Marokkos AH-64E Apache-Hubschrauber. Illustration: Anwar Press
Das Königreich hat 18 Longbow-Radare angeschafft, was weniger ist als die Anzahl der Hubschrauber, aber aufgrund der hohen Kosten der Ausrüstung ist dies eine gängige Praxis.
Kurzum, in den letzten Jahren hat Marokko seine Streitkräfte aktiv modernisiert, indem es israelische Barak-8 SAMs, Caesar- und Atmos 2000-Haubitzen, HIMARS-Raketensysteme, ATACMS-Raketen und gepanzerte Cobra II-Fahrzeuge gekauft hat.
AH-64E in Marokko. Illustration: Anwar Press
Das Land hat außerdem ein Abkommen mit der indischen Tata-Gruppe über die gemeinsame Produktion von 150 gepanzerten Fahrzeugen des Typs WhAP und die Gründung einer Tochtergesellschaft des türkischen Unternehmens Baykar unterzeichnet. Das neue Unternehmen, Atlas Defence, wird von Lutfi Haluk Baykar geleitet und hat die Aufgabe, in Marokko Drohnen und Luftfahrtausrüstung zu entwickeln, herzustellen und zu warten.
Quelle: Anwar Presse