Norwegen erhält die vorletzte F-35A: Das Land verfügt nun über 49 Kampfflugzeuge

Von: Mykhailo Stoliar | 04.03.2025, 09:27

Die königlich-norwegischen Luftstreitkräfte haben drei neue F-35A-Kampfflugzeuge übernommen. Damit steigt die Gesamtzahl dieser Flugzeuge im Land auf 49.

Was bekannt ist

In den vergangenen drei Monaten hat Norwegen neun F-35A erhalten, die letzten drei Flugzeuge werden im Frühjahr erwartet. Insgesamt hat das Land 52 Flugzeuge dieses Typs bestellt, um seine veralteten F-16 zu ersetzen.

Die F-35 wurde 2017 in die norwegischen Luftstreitkräfte aufgenommen, und 2019 gab das Land bekannt, dass es die erste Einsatzfähigkeit erreicht hat. Im Jahr 2020 begannen diese Kampfflugzeuge mit Patrouillen im NATO-Luftraum. Norwegen entschied sich bereits 2008 für den Kauf von F-35, und das erste Flugzeug flog 2015. Die Hauptstützpunkte für die F-35A befinden sich in Erlann und Evens.


Die neue norwegische F-35A. Illustration: Norwegisches Verteidigungsministerium

Im Januar war Norwegen das erste Land, das Biokraftstoffmischungen für den Treibstoff der F-35A einsetzte. Möglich wurde dies nach der Zertifizierung durch Lockheed Martin, die die Verwendung von synthetischem Flugbenzin (SATF) in einer Menge von bis zu 50 % in einer Mischung mit herkömmlichem Kraftstoff erlaubte.

Darüber hinaus hat Norwegen seine F-35A nach Polen entsandt, um den Schutz des Luftraums zu verstärken. Die Kampfjets sind auf dem 31. taktischen Luftwaffenstützpunkt der polnischen Luftstreitkräfte in der Nähe von Poznan stationiert, wo sie im Rahmen der Verteidigungsmaßnahmen der NATO in ständiger Kampfbereitschaft sind.

Quelle: Norwegisches Verteidigungsministerium