Nissan GT-R beendet 18-jährige Ära: Bestellungen offiziell abgeschlossen

Der legendäre Nissan GT-R geht in die Geschichte ein. Der japanische Automobilhersteller hat den Auftragseingang für den kultigen Supersportwagen offiziell geschlossen und damit das Ende seiner 18-jährigen Produktionszeit eingeläutet.
Was bekannt ist
Bereits seit 2021 verschwindet der GT-R nach und nach von den weltweiten Märkten. Zunächst wurde er in Europa aufgrund neuer Lärmschutzvorschriften aus dem Verkauf genommen, dann in Australien aufgrund strengerer Sicherheitsstandards. Die Produktion für Nordamerika endete bereits im Oktober 2023.
Auf der japanischen Website von Nissan hieß es kürzlich: "Für den Nissan GT-R sind zahlreiche Bestellungen eingegangen, deren Eingang in Übereinstimmung mit der geplanten Produktion abgeschlossen ist." Wie viele Autos genau noch gebaut werden, ist nicht bekannt, aber es ist nicht mehr möglich, eine neue Bestellung aufzugeben.

Nissan GT-R (2025). Foto: Nissan Motor
Der GT-R (R35) kam 2007 auf den Markt und war Japans Antwort auf die Corvette. In 18 Jahren erhielt er nur minimale Updates, wurde zweimal überarbeitet, blieb aber seinem 3,8-Liter-Twin-Turbo-V6-Motor treu. Die Einstiegsversion leistete 471 PS, während der aktuelle GT-R Nismo bis zu 600 PS entwickelt.
Was kommt als Nächstes? Einen offiziellen Nachfolger gibt es noch nicht, aber Nissans Design-Direktor hat angedeutet, dass es bis 2030 einen neuen GT-R geben könnte. Ob er elektrisch, als Hybrid oder mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet sein wird, ist noch nicht bekannt.
Quelle: Motor1