10.000 Kilometer mit einem Elektrofahrrad: Experten nehmen Bosch-Motor auseinander und staunen
Dieter Faustmann, Jan Bruns und Kelvin Buß vom YouTube-Kanal "Zweirad Hoogendoorn" haben den beliebten Bosch Active Line Plus Motor auseinandergenommen, um herauszufinden, wie es im Inneren nach fast 10.000 Kilometern auf einem Elektrofahrrad aussieht?
Was wir wissen
Der Bosch Active Line Plus Motor wird in vielen Elektrofahrrädern eingesetzt und hat folgende Spezifikationen:
- 250 W Leistung (maximal 415 W);
- 50 N-Meter Drehmoment;
- 40-100 U/min;
- Gewicht 3,2 kg.
Die Moderatoren des YouTube-Kanals "Zweirad Hoogendoorn" haben festgestellt, dass dieser Motor auch nach längerem Gebrauch praktisch keine Verschleißerscheinungen aufweist. Als das Team den Motor auseinander nahm, stellte es fest, dass alle wichtigen Komponenten in ausgezeichnetem Zustand waren.
Die Kugellager laufen reibungslos und ohne Widerstand. Es gab auch keine sichtbaren Schäden an der Antriebswelle oder am Motor selbst. Das Einzige, was sie feststellten, war ein wenig Staub im Inneren, was bei längerem Gebrauch normal ist.
Fazit: Wäre das Fahrrad nicht in einen Unfall verwickelt gewesen, hätte der Motor problemlos noch viele Kilometer weiterlaufen können.
Zur Erinnerung: Es ist nicht empfehlenswert, den Motor eines Elektrofahrrads selbst zu zerlegen. Dadurch erlischt nicht nur die Garantie, sondern es können auch die Dichtungen beschädigt werden, was zu Wassereintritt und einem möglichen Ausfall führen kann.
Quelle: Chip