Der neue Volvo ES90 ist eigentlich keine Limousine. Was wissen wir über das elektrische Flaggschiff?
Volvo hat den ES90 vorgestellt, sein erstes Elektromodell, das kein SUV ist. Die Neuheit wird als technologisches Flaggschiff der Marke positioniert, das mit dem BMW i5 konkurrieren muss.
Was bekannt ist
Trotz seiner Ähnlichkeit mit einer Limousine ist der ES90 eine fünftürige Schräghecklimousine mit erhöhtem Fahrersitz, was ihn näher an einen Crossover bringt. Sein Luftwiderstandsbeiwert von 0,25 macht ihn zum windschnittigsten Serien-Volvo aller Zeiten.
Der Volvo ES90 basiert auf der SPA2-Elektroplattform, die auch der SUV EX90 nutzt.
Motoren und Reichweite
Das Modell wird in drei Versionen erhältlich sein:
- Single Motor (Hinterradantrieb, 245 PS, 92 kWh-Batterie, WLTP-Reichweite von 640 Kilometern)
- Twin Motor (Allradantrieb, 442 PS, 92 kWh-Batterie, 700 km WLTP-Reichweite).
- Twin Motor Performance (Allradantrieb, 670 PS, 92 kWh-Batterie, WLTP-Reichweite - 700 Kilometer)
Dank seiner 800-Volt-Architektur an 350-kW-Ladestationen kann der ES90 in nur 10 Minuten bis zu 300 Kilometer weit geladen werden.
Mit einem langen Radstand von 3,1 Metern bietet der ES90 viel Beinfreiheit für die Passagiere in der zweiten Reihe. Sechs Innenbeleuchtungsthemen und verschiedene Polstervarianten ermöglichen eine individuelle Gestaltung des ES90. Der ES90 ist außerdem mit einem Panoramadach ausgestattet, das 99,9 Prozent UV-Schutz bietet. Und wenn Sie sich für die elektrochrome Version entscheiden, können Sie die Transparenz des Glases per Knopfdruck einstellen.
Der Kofferraum fasst bis zu 424 Liter. Klappt man die drei Rücksitze um, die sich alle einzeln umklappen lassen, erhöht sich der Gepäckraum auf 733 Liter. Der 22 Liter fassende vordere Kofferraum ist eher für den Transport und die Aufbewahrung von Ladekabeln geeignet.
Der schwedische Automobilhersteller behauptet, der ES90 sei seine bisher leistungsstärkste Entwicklung, allerdings nicht in Bezug auf die Pferdestärken. Es handelt sich um ein vollständig vernetztes, softwaredefiniertes Fahrzeug, das den Drive AGX Orin-Prozessor von Nvidia verwendet, der mehr als 500 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen kann. Laut Anders Bell, dem Chefingenieur und Chief Technology Officer von Volvo, ist dies das leistungsstärkste Auto in Bezug auf die Kernrechenleistung.
Die Frontpartie des Volvo ES90 ist durch das charakteristische "Thor's Hammer"-Scheinwerferdesign gekennzeichnet. Foto: Volvo Cars
Volvo hat den ES90 mit einem Infotainment-System der nächsten Generation mit integrierten Google-Diensten ausgestattet, das Dienste wie Google Maps, Google Assistant und andere Apps auf Google Play umfasst. Über das 14,5-Zoll-Mitteldisplay lassen sich Navigation, Entertainment, Klima, Telefon und mehr steuern.
Wo und wann kann ich ihn kaufen?
Der Volvo ES90 ist bereits in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden, Großbritannien und einigen anderen Ländern bestellbar. Andere Märkte werden die Neuheit bis 2026 erhalten. Es gibt noch keine offiziellen Preise, aber wir gehen von einem Startpreis von etwa 80.000 Euro aus.
Quelle: Volvo