Neue US-Zölle könnten den Spielemarkt verändern, die Konsolenpreise steigen lassen und physische Kopien verschwinden lassen
Die US-Regierung hat neue Zölle auf Einfuhren aus China, Kanada und Mexiko eingeführt, die erhebliche Auswirkungen auf die Spieleindustrie haben könnten. Es wird erwartet, dass Konsolen, Zubehör und physische Kopien von Spielen teurer werden und dass die Herausgeber auf digitale Formate umsteigen.
Was bekannt ist
Am 4. März 2025 traten die folgenden Zölle in Kraft: 25 % auf Einfuhren aus Kanada und Mexiko und 20 % auf Waren aus China. Da die meisten Spielkonsolen in China hergestellt und die physischen Kopien von Spielen in Mexiko gedruckt werden, könnten diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Preise für die US-Verbraucher haben.
Analysten gehen davon aus, dass die Kosten der neuen Zölle an die Kunden weitergegeben werden, was zu höheren Preisen führen wird.
Nach Ansicht des Circana-Analysten Matt Piscatella könnten physische Kopien von Spielen aufgrund der höheren Kosten überhaupt nicht mehr hergestellt werden. Er merkte an: "Es würde mich nicht überraschen, wenn die Verlage einfach zu einer rein digitalen Strategie übergehen."
Der Markt für physische Spiele ist bereits im Niedergang begriffen, und die neuen Abgaben könnten der letzte Schlag für dieses Segment sein. Es ist zwar möglich, Discs in den USA oder in anderen Ländern zu produzieren, aber aufgrund des Nachfragerückgangs ist dies möglicherweise wirtschaftlich nicht rentabel.
Nach Angaben von Jonathan Ahmad von Niko Partners werden etwa 75 % der Spielgeräte aus China importiert. Obwohl einige Unternehmen bereits damit begonnen haben, die Produktion nach Südostasien zu verlagern, wird dieser Prozess noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen auf die langfristige Strategie der Unternehmen und die Verfügbarkeit physischer Kopien in der Zukunft auswirken werden.
Quelle: @matpiscatella.bsky.social