Führerscheine ab April auf dem Smartphone. Was müssen Sie wissen?

Deutschland macht einen Schritt in Richtung Digitalisierung: Ab April 2025 wird es einen offiziellen digitalen Führerschein in Form einer mobilen App geben.
Was weiß man?
- Funktionsweise: Der Führerschein kann auf dem Smartphone gespeichert und bei Kontrollen vorgelegt werden.
- Entwickler: Die App wird vom Bundesverkehrsministerium zusammen mit dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt.
- Geografie: Sie wird vorerst nur in Deutschland funktionieren, eine europäische Anerkennung ist fraglich.
Wird man den Plastikführerschein vergessen können?
Nein. Das physische Dokument bleibt Pflicht. Wenn das Smartphone verloren geht, der Akku leer ist oder kaputt geht, müssen Sie Ihren regulären Führerschein vorzeigen.
Darüber hinaus ist eine Online-Verifizierung über die eID-Funktion des Personalausweises erforderlich, um den digitalen Führerschein zu aktivieren. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, können Sie die App nicht nutzen.
Wann wird alles funktionieren?
- April 2025 - Pilotstart für eine begrenzte Anzahl von Nutzern.
- Vollständige Einführung - nach der Testphase, genaue Daten stehen noch nicht fest.
Ich glaube, das ist bereits geschehen?
Ja, in der Tat. Im Jahr 2021 kündigte der damalige Verkehrsminister Andreas Scheuer eine ähnliche Funktion an. Doch aufgrund technischer Probleme wurde die App schnell wieder eingestellt und seitdem nicht mehr erwähnt.
Quelle: Chip