NATO-Länder nicht bereit für Krieg mit massivem Einsatz von Drohnen - ukrainischer Kommandeur

Von: Mykhailo Stoliar | 07.03.2025, 08:07

Die Streitkräfte der NATO-Länder sind nicht ausreichend vorbereitet, um dem massiven Einsatz von Drohnen standzuhalten. Dies erklärte Vadym Sukharevskyi, Kommandeur der ukrainischen Streitkräfte für unbemannte Systeme, in einem Interview mit Reuters.

Was bekannt ist

Ihm zufolge ist keine einzelne Armee des Bündnisses in der Lage, der "Kaskade von Drohnen" wirksam zu begegnen. Er betonte auch, dass die NATO den wirtschaftlichen Vorteil von Drohnen anerkennen sollte, da ihre Herstellung viel billiger sei als herkömmliche Gegenmaßnahmen.

"Das ist einfache Mathematik. Wie viel kostet eine Rakete, die eine Shahed (russische Drohne) abschießt? Und wie viel kostet es, ein Schiff, ein Flugzeug und ein Luftabwehrsystem einzusetzen, um sie abzuschießen", erklärte Sucharewski.

Sukharevsky wies darauf hin, dass die Ukraine heute mehr als 60 % der feindlichen Ziele mit Hilfe von Drohnen vernichtet. Darüber hinaus haben die ukrainischen Streitkräfte bereits Laserwaffen zur Bekämpfung von Drohnen eingesetzt und planen, diese in Kampfeinsätze zu integrieren.


Ukrainische FPV-Drohnen. Illustration: Die Stiftung BackAndAlive

Die Ukraine entwickelt aktiv den Einsatz von künstlicher Intelligenz, erhöht die Anzahl der Bodendrohnen und testet neue Systeme zur Zerstörung russischer Drohnen. Der Kommandeur erinnerte auch daran, dass die ukrainischen Einheiten seit langem "Mutterdrohnen" einsetzen, die FPV-Drohnen in bis zu 70 km Entfernung absetzen können und als Repeater-Stationen für sie arbeiten.

Tausende von Bodendrohnen sind an der Front im Einsatz, wodurch sich die Zahl der Soldaten in gefährlichen Gebieten verringert. Gleichzeitig nutzen die Kriegsparteien aktiv die elektronische Kriegsführung, was zur Entwicklung automatisierter Drohnen geführt hat.

Sucharewski betonte, dass die Entscheidung für einen Schlag von einem Menschen und nicht von einem Algorithmus getroffen werden sollte. Seinen Schätzungen zufolge nutzt bereits die Hälfte der ukrainischen Drohnen künstliche Intelligenz, und in Zukunft werden die meisten Kampfdrohnen mit KI ausgestattet sein.

Quelle: Reuters