Raumschiff explodiert beim Teststart: zweiter Fehlschlag in Folge für SpaceX
Während eines Testflugs von einem Weltraumbahnhof in Texas verlor eine Starship-Rakete die Kontrolle und explodierte. Dies ist die zweite fehlgeschlagene SpaceX-Mission in den letzten zwei Monaten.
Was bekannt ist
Die Rakete startete wie geplant, und ihre erste Stufe, die Super Heavy, trennte sich erfolgreich und kehrte zur Erde zurück, wo sie von den mechanischen Armen des Startturms aufgefangen wurde. Nach etwa acht Minuten kippte das Raumschiff jedoch auf dem Weg ins All um, und die Flugkontrolle verlor schließlich den Kontakt mit dem Raumschiff.
Nach Angaben eines SpaceX-Sprechers waren alle sechs Raptor-Triebwerke in Betrieb, doch dann begannen einige von ihnen zu versagen. Dies führte zum Verlust der Kontrolle und zum Scheitern der Mission.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) teilte mit, sie habe den Flugverkehr wegen des Absturzes der Raketentrümmer vorübergehend eingeschränkt. Die Betreiber wurden vor einem möglichen Absturz von Starship-Teilen in der Nähe der Bahamas und der Dominikanischen Republik gewarnt.
Ein früherer Versuch, Starship im Februar zu starten, endete ebenfalls mit einer Explosion in etwa der gleichen Flugphase. SpaceX plante, neue Technologien zu testen, darunter ein Satellitenausbringungssystem und aktualisierte Triebwerke.
Der Vorstandsvorsitzende von SpaceX, Elon Musk, sagte, das nächste Raumschiff werde in vier bis sechs Wochen fertig sein.
"Heute gab es einen kleinen Rückschlag. Der Fortschritt wird in Zeit gemessen", schrieb er.
Quelle: Bloomberg