M3 Ultra übertrifft M4 Max: 38 % schneller bei der Grafik

Von: Nastya Bobkova | 08.03.2025, 02:54

Apple hat einen leistungsstarken M3 Ultra Chip mit 80 Grafikkernen vorgestellt, und die ersten Testergebnisse bestätigen sein großes Potenzial.

Was bekannt ist

Im Geekbench 6 Test für den neuen Mac Studio erzielte der M3 Ultra Chip mit 80-Kern-GPU 259.668 Punkte im Metal-Test. Das sind 16 % mehr als der M2 Ultra mit einer 76-Kern-GPU, der in der vorherigen Generation des Mac Studio 222.582 Punkte erzielte. Wenn das Ergebnis stimmt, wird der M3 Ultra damit zum leistungsstärksten Grafikchip, den Apple je produziert hat.

Zum Vergleich: Der leistungsstärkste M4 Max mit einem 40-Kern-Grafikprozessor im 16-Zoll-MacBook Pro erreicht beim Metal-Test durchschnittlich 187.460 Punkte. Das bedeutet, dass der M3 Ultra bis zu 38 % schneller sein kann als der M4 Max.

Gleichzeitig zeigen einige andere Geekbench 6-Benchmarks für das M3 Ultra mit einer 80-Kern-GPU viel niedrigere Werte, im Bereich von 195.000. Diese Ergebnisse sind wahrscheinlich ungenau.

Was die Prozessorleistung angeht, so wurde bereits berichtet, dass der M3 Ultra 10 % schneller ist als der schnellste M4 Max.

Der neue Mac Studio kann bereits im Apple Online Store vorbestellt werden und wird am 12. März in den Verkauf gehen. Die Preise in den USA beginnen bei 1.999 Dollar für die M4 Max Version und 3.999 Dollar für den M3 Ultra.

Apple hat vor kurzem das iPad (11. Generation) mit dem A16-Chip und 128 GB Basisspeicher vorgestellt. Das neue iPad behält das bekannte Design, die Größe, das Gewicht und die Farboptionen des vorherigen iPad (10. Generation) bei. Allerdings ist das Display nun etwas größer - 11 Zoll statt 10,9 Zoll, wobei die Auflösung und Helligkeit unverändert bleiben.

Quelle: Geekbench