Ukrainisches Flugzeug An-124 Ruslan für den Transport des französischen Satelliten CSO-3 ausgewählt

Das ukrainische Transportflugzeug An-124 war an dem Projekt zum Start des französischen Militärsatelliten CSO-3 beteiligt.
Was bekannt ist
Die französische Zeitung Latribune veröffentlichte ein Foto des Flugzeugs, das den Satelliten zum Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana brachte.
CSO-3 ist der dritte und letzte Satellit einer Reihe von militärischen Aufklärungssatelliten, die im Rahmen des MUSIS-Programms für das französische Raumfahrtkommando entwickelt wurden. Er wurde am 6. März 2025 von einer Ariane-6-Trägerrakete gestartet.
Die ukrainische An-124 wurde für den Transport ausgewählt, da sie über einen großen Frachtraum verfügt, der den Transport von sperrigen Gütern ermöglicht. Zuvor wurde dieses Flugzeug auch für den Abzug des französischen Kontingents aus dem Tschad eingesetzt.

Ukrainisches Transportflugzeug AN-124 und Satellit CSO-3. Illustration: Latribune
Mit der Einführung von CSO-3 werden die französischen Streitkräfte in der Lage sein, ein und dasselbe Gebiet zweimal am Tag statt einmal zu überwachen. Die Gesamtinvestitionen Frankreichs in das CSO-Programm belaufen sich auf über 900 Millionen Euro.
CSO-3 wurde Teil der französischen Gruppe für optoelektronische Aufklärung in der Umlaufbahn. Sein Start war ein wichtiger Schritt hin zu einem unabhängigen Zugang Europas zum Weltraum, insbesondere vor dem Hintergrund der sich verschlechternden Beziehungen zur neuen US-Regierung.
Es wird erwartet, dass die Informationen des Satelliten nicht nur Frankreich, sondern auch Deutschland und Belgien, die in seine Entwicklung investiert haben, zur Verfügung stehen werden. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass CSO-3 den ukrainischen Streitkräften Satellitenbilder liefern wird, da Frankreich bereits seine Bereitschaft erklärt hat, Informationen mit ihnen zu teilen.
Quelle: Latribune