Angry Birds, Quake und Tamagotchi: Das Strong Museum hat die 2025 Anwärter für die Aufnahme in die Video Game Hall of Fame bekannt gegeben

Das New Yorker The Strong Museum hat die 2025 Anwärter für die Aufnahme in die Video Game Hall of Fame bekannt gegeben.
Was bekannt ist
Die Spiele werden anhand einer Reihe von Kriterien ausgewählt, darunter kulturelle Bedeutung, Bedeutung für die Branche, Ruhm und Popularität. Am wichtigsten ist, dass die Spiele ikonisch, wiedererkennbar, von Millionen von Spielern und Kritikern anerkannt und für die Videospielindustrie und die Populärkultur einflussreich sind.
Eine strenge Jury wählt aus Tausenden von Bewerbern die verdienstvollsten interaktiven Unterhaltungsprodukte aus. Wundern Sie sich nicht, dass die Liste der jährlichen Nominierten keine modernen Blockbuster enthält, da es derzeit äußerst schwierig ist, deren Einfluss auf die Branche zu beurteilen.
Die folgenden Spiele sind für die Aufnahme in die Hall of Fame im Jahr 2025 nominiert:
Age of Empires (1997) - das kultige Echtzeit-Strategiespiel wurde zum meistverkauften Spiel von Microsoft und begründete eine beliebte Spielereihe;
Angry Birds (2009) - zeigte, dass auch Handyspiele sehr beliebt sein können. Das Spiel wurde mehr als 2 Milliarden Mal heruntergeladen!
Defender (1981) - bewies, dass Arcade-Fans auch an komplexen und anspruchsvollen Spielen interessiert sind. Defender kombinierte ein intensives Gameplay mit einem für die damalige Zeit hochmodernen Steuerungssystem;
Call of Duty 4: Modern Warfare (2007) - das Spiel von Activision veränderte die Qualitätsstandards für moderne Shooter;
Frogger (1981) - ein Spiel von Konami, das ein weiterer Faktor für die rasche Popularisierung von Spielautomaten war, und später fand der niedliche Toad seinen Weg in Musik, Fernsehen, Spiele und andere Medienprojekte;
GoldenEye 007 (1997) - ein Spionage-Shooter, der nicht nur für seine interessante Handlung und sein spannendes Gameplay bekannt ist, sondern auch für seinen innovativen Ansatz bei den Mehrspieler-Elementen;
Golden Tee (1989) - ein kultiger Golfsimulator, der nicht nur eine große Anzahl von Fortsetzungen, Ablegern und aktualisierten Versionen erhielt, sondern auch ein Pionier in der Welt des Cybersports war;
Harvest Moon (1996) - wurde zum Begründer der Mode für gemütliche und gemächliche Landwirtschaftssimulatoren, bei denen der Schwerpunkt nicht nur auf dem Anbau von Obst und Gemüse liegt, sondern auch auf der Kommunikation mit der Spielfigur und dem Aufbau von Beziehungen zu ihr. Nach Harvest Moon folgten Animal Crossing, Stardew Valley, Farmville und andere geistige Nachfolger;
Mattel Football (1977) - war das erste elektronische Fußball-Handheld-Spiel. Seine Popularität begründete ein ganzes Segment elektronischer Spielzeuge und Spiele und ebnete den Weg für Handheld-Systeme wie Nintendos Game Boy und moderne mobile Geräte. Im Jahr 2010 wurde es vom Time Magazine zu einem der "100 Gadgets of All Time" gekürt;
NBA 2K (1999) - einer der besten Sportsimulatoren, der den Trend zum Realismus setzte;
Quake (1996), ein 3D-Ego-Shooter, der die Videospielindustrie ohne Übertreibung revolutionierte. Das Spiel zeichnete sich durch seinen innovativen Code aus, der auch mehr als 25 Jahre später noch aktuell ist. Quake trug zur Popularisierung und Entwicklung des Cybersports bei;
Tamagotchi (1996) - kombinierte Spielzeug und Videospiele. Das tragbare elektronische Spiel bot ein digitales Haustier, das der Besitzer von der Geburt bis zum Erwachsenwerden pflegen, füttern und hegen musste. Die enorme Popularität von Tamagotchi führte zu beliebten Haustiersimulatoren wie Neopets, Nintendogs und vielen anderen Spielen.
Jeder kann sich an der Online-Abstimmung beteiligen, und die Meinungen der SpielerInnen werden bei der Ermittlung der GewinnerInnen berücksichtigt, die am 8. Mai von einer strengen Jury bekannt gegeben werden.
Quelle: Der Starke