Das Königreich der künstlichen Intelligenz: Saudi-Arabien baut Rechenzentren für KI aus

Von Mykhailo Stoliar | 10.03.2025, 21:06
Künstliche Intelligenz: Eine neue Stufe der Entwicklung in Saudi-Arabien Illustratives Bild der Entwicklung künstlicher Intelligenz in Saudi-Arabien. Quelle: з відкритих джерел

Riad plant, seine Rechenzentrumsfläche bis 2027 jährlich um 37 % zu vergrößern. Das ist fast doppelt so hoch wie die Wachstumsrate von Dubai und Abu Dhabi und liegt deutlich über der weltweiten Rate von 15 %. Diese Daten wurden von Jones Lang LaSalle (JLL) in seiner Analyse für Bloomberg bereitgestellt.

Was bekannt ist

Saudi-Arabien baut aktiv Cloud-Infrastrukturen und Rechenzentren auf, um im Rahmen seiner wirtschaftlichen Diversifizierungsstrategie eine regionale Führungsposition in den Bereichen künstliche Intelligenz und Technologie einzunehmen. Die Nachfrage nach Datenverarbeitung wächst aufgrund des Aufkommens neuer Technologiebranchen und der Eröffnung von Hauptsitzen hunderter internationaler Unternehmen in Riad.

Die US-Tech-Giganten Microsoft, Amazon Web Services und Equinix haben bereits Pläne für den Bau von Rechenzentren im Königreich angekündigt. Das Startup Groq Inc. arbeitet mit der Ölgesellschaft Aramco zusammen, um ein Zentrum für künstliche Intelligenz zu schaffen. Investitionen werden durch Steueranreize, freie Wirtschaftszonen und Maßnahmen zum Schutz der Datenhoheit gefördert.

Saudi-Arabien plant außerdem eine 100-Milliarden-Dollar-Initiative für künstliche Intelligenz, die auch die Entwicklung neuer Datenzentren umfasst. Damit will es mit den Vereinigten Arabischen Emiraten konkurrieren, die derzeit über die größte Rechenzentrumskapazität in der Region verfügen.

Gleichzeitig werden die Pläne Saudi-Arabiens durch US-Beschränkungen für den Export der neuesten Chips für künstliche Intelligenz erschwert, die auch die VAE betreffen.

Nach Schätzungen von JLL hat der Markt für Rechenzentren im Nahen Osten einen Wert von 6 Milliarden US-Dollar. Mit einer Bevölkerung von rund 35 Millionen Menschen und erheblichen Investitionen in Technologie könnte Saudi-Arabien schnell zum Marktführer in der Region werden.

Beratungsunternehmen zufolge werden der Ehrgeiz und die finanziellen Ressourcen des Königreichs dazu beitragen, Herausforderungen wie hohe Stromkosten und den langwierigen Prozess des Baus großer Rechenzentren zu überwinden.

Quelle: Bloomberg