Ford investiert 4,4 Mrd. Euro in seine deutsche Tochtergesellschaft, um eine Krise zu vermeiden

Von Volodymyr Kolominov | 11.03.2025, 10:27
Ford investiert 4,4 Mrd. Euro in seine deutsche Tochtergesellschaft, um eine Krise zu vermeiden Ford-Emblem. Quelle: Ford Motor

Ford Motor hat beschlossen, sein defizitäres deutsches Geschäft durch Investitionen von bis zu 4,4 Milliarden Euro (4,8 Milliarden Dollar) in seine Ford-Werke zu stützen. Dies ist ein Versuch, das europäische Geschäft zu retten, das unter Schulden, dem Wettbewerb mit China und der schwachen Nachfrage nach Elektroautos leidet.

Was bekannt ist

Die Ford-Werke haben 5,8 Milliarden Euro Schulden angehäuft und könnten ohne die finanzielle Unterstützung des US-Autogiganten in den kommenden Jahren in Konkurs gehen, wie die deutsche IG Metall warnt.

Das Unternehmen baut bereits Tausende von Arbeitsplätzen in Europa ab, die meisten davon in Deutschland. Ford sagt, die Rekapitalisierung werde die Kosten senken, die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und eine neue Produktlinie einführen.

Ford ändert seine Strategie in Europa

Der US-Hersteller rückt von seinem früheren Plan ab, bis 2030 vollständig auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, da die Nachfrage nach E-Fahrzeugen langsamer wächst als erwartet.

Die Führungskräfte von Ford forderten die europäischen Politiker auf, eine klare Strategie zur Förderung von Elektrofahrzeugen zu entwickeln und die Umweltanforderungen mit den tatsächlichen Marktchancen in Einklang zu bringen.

Quelle: Reuters