Tesla hat seinen schlechtesten Börsentag seit 2020 hinter sich: Die Aktien fallen um 15 Prozent
Der Montag war ein schwarzer Tag für Tesla, denn die Aktie des Unternehmens stürzte am 10. März um mehr als 15 % ab, der stärkste Rückgang seit September 2020. Die Kapitalisierung des Unternehmens ist seit Dezember 2024 um 800 Milliarden Dollar gefallen, und der Aktienkurs fiel von einem Rekordwert von 479,86 Dollar auf 222,15 Dollar bei Handelsschluss am Montag.
Was bekannt ist
Seit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat sich die Talfahrt von Tesla in sieben aufeinanderfolgenden Wochen fortgesetzt. Die Anleger sind nicht nur über den Rückgang der Elektroauto-Verkäufe besorgt, sondern auch darüber, dass Tesla-CEO Elon Musk sich mehr auf die Zusammenarbeit mit der US-Präsidentenregierung als auf die Leitung des Unternehmens konzentriert.
Musks geteilter Fokus ist nicht nur für Investoren und Marktanalysten ein Grund zur Sorge. Selbst Mitglieder des Tesla-Verwaltungsrats haben in den letzten Monaten Aktien abgestoßen, was nicht gerade Vertrauen in ihre Fähigkeit weckt, das Ruder im Unternehmen herumzureißen. So hat beispielsweise Finanzvorstand Vaibhav Taneja seit Januar Tesla-Aktien im Wert von mehr als 8 Millionen Dollar verkauft, während die Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm seit Dezember eigene Aktien im Wert von mehr als 115 Millionen Dollar veräußert hat. Kimbal Musk, ein Vorstandsmitglied und Bruder von Ilon Musk, verkaufte im letzten Monat ebenfalls Tesla-Aktien im Wert von fast 28 Millionen Dollar.
Musk selbst reagiert gelassen auf die Krise und erklärte in seinem eigenen sozialen Netzwerk X, dass "auf lange Sicht alles gut werden wird".
Tesla-Aktienchart. Illustration: Yahoo
Tesla macht derzeit schwere Zeiten durch. Während der Aktienkurs nach Trumps Wahlsieg stark anstieg, haben sich diese Gewinne seitdem ins Gegenteil verkehrt. Das Elektroautounternehmen scheint sich in einer Abwärtsspirale zu befinden, da die weltweiten Verkaufszahlen stark rückläufig sind.
Berichten zufolge wenden sich die Autofahrer aufgrund der Assoziation mit Musk von Tesla ab, was dazu beigetragen haben könnte, dass die Gewinne des Unternehmens im vierten Quartal 2024 um 70 Prozent eingebrochen sind. Einige Tesla-Elektroautobesitzer in den USA tarnen ihre Autos sogar als Honda, Audi und Mazda, um Beleidigungen und Konflikte zu vermeiden.
Quelle: Mashable