Die Entwickler von Dollhouse: Behind the Broken Mirror-Entwickler haben einen Trailer mit neuen Details über das Spiel veröffentlicht
Seit der Ankündigung des First-Person-Horrorspiels Dollhouse ist fast ein Jahr vergangen: Behind the Broken Mirror, und das Spiel ist nicht sehr oft in den Nachrichten aufgetaucht. Kürzlich haben Publisher SOEDESCO und Entwickler Creazn Studio jedoch die erste Episode einer neuen Videoserie namens Sessions veröffentlicht. Diese Serie soll einen tieferen Einblick in das Spiel geben und detailliert über die Charaktere und die Spielmechanik berichten.
Was bekannt ist
Das Video stellt Eliza de Moor vor, eine einst berühmte Sängerin, deren Leben sich dramatisch verändert, als sie während eines Auftritts in Ohnmacht fällt. Jahre später wacht sie in einem Sanatorium auf und weiß nicht mehr, wie sie dorthin gekommen ist. Dr. Stern, einer der Psychiater des Sanatoriums, schlägt eine experimentelle Behandlung vor, die ihr Gedächtnis wiederherstellen und möglicherweise zu ihrer Entlassung führen könnte. Im Rahmen dieser Behandlung wird Eliza nach Ravenhill geschickt, einem verlassenen Dorf, das früher für seine Puppenproduktion bekannt war.
In der Mitte des Dorfes befindet sich das Anwesen der Familie de Moor, bekannt als das Dollhouse. Eliza muss das Anwesen und seine Umgebung erkunden, um die Wahrheit über ihre Vergangenheit und das Schicksal ihrer Familie zu erfahren, deren Geschichte als tragisch und geheimnisvoll beschrieben wird. Es stellt sich heraus, dass Dr. Stern und sein Vater, berühmte Psychiater, ebenfalls seit langem mit der Familie de Moor verbunden sind.
Im Laufe des Spiels reist Eliza zwischen zwei verschiedenen Realitäten hin und her: der bewussten Welt, in die Dr. Stern sie führt, und der unterbewussten Welt, die sie mit den Augen ihres jüngeren Ichs sieht. In der Zwischenzeit scheinen die Puppen in der Villa ein Eigenleben entwickelt zu haben.
Wo man spielen kann
Dollhouse: Behind the Broken Mirror wird für die Xbox-Serie, PlayStation 5 und PC erhältlich sein.
Quelle: GamingBolt