Drei ehemalige Ubisoft-Führungskräfte müssen sich vor Gericht wegen sexueller Belästigung und Mobbing verantworten

Von Vladislav Nuzhnov | 12.03.2025, 12:47
Ubisoft: Die Geschichte der Logoentwicklung des Spielegiganten Ubisoft-Logo. Quelle: Ubisoft

Drei ehemalige Ubisoft-Führungskräfte, darunter Serge Hascoet, Tommy Francois und Guillaume Patrux, werden vor einem französischen Gericht wegen sexueller Belästigung und Mobbing angeklagt.

Was bekannt ist

Die Anklage gegen die drei ehemaligen Ubisoft-Führungskräfte umfasst zahlreiche Fälle von inakzeptablem Verhalten:

  • Serge Hascoet, der ehemalige Chief Creative Officer, wird beschuldigt, rassistische Äußerungen gemacht und Mitarbeiter gedemütigt zu haben. Insbesondere soll er eine muslimische Mitarbeiterin nach den Pariser Anschlägen 2015 nach ihrer Einstellung zur Terrororganisation Islamischer Staat gefragt haben. Außerdem soll ihr Schreibtisch während des Ramadan mit einem Speckbild dekoriert gewesen sein.
  • Tommy Francois, ehemaliger Vizepräsident für redaktionelle und kreative Dienstleistungen, wird sexuelle Belästigung vorgeworfen, darunter das Anschauen von Pornografie im Büro, die Erzwingung körperlicher Handlungen bei Firmenveranstaltungen und beleidigende Bemerkungen über das Aussehen von Kollegen.
  • Guillaume Patrux, ein Spieledesigner und Regisseur, wird beschuldigt, Mitarbeiter psychisch gemobbt zu haben.

Der Prozess sollte am 11. März 2025 beginnen, wurde aber aufgrund einer Verzögerung bei der Bereitstellung wichtiger Beweise auf Juni verschoben. Die Anwältin des Klägers, Maud Bekkers, sagte, dass wichtige Dokumente von Ubisoft erst vier Tage vor dem Prozess zur Verfügung gestellt wurden. Sie forderte außerdem, dass die Unternehmensleitung und Vertreter der Personalabteilung aussagen sollten.

Die Vorwürfe sind Teil einer umfassenderen Untersuchung der toxischen Managementkultur von Ubisoft, die seit 2020 läuft. Damals berichteten Dutzende von Mitarbeitern öffentlich über Fälle von sexueller Belästigung und Mobbing durch das Management. Als Reaktion darauf kündigte Ubisoft weitreichende Änderungen an seiner Unternehmenskultur an.

Quelle: France24