Samsung Galaxy A56 arbeitet fast zwei Tage lang ohne Aufladen - getestet von Tests

Von: Nastya Bobkova | 13.03.2025, 06:37

Samsung scheint sein Versprechen von zwei Tagen Akkulaufzeit für seine Smartphones im Jahr 2025 eingelöst zu haben. Ein Test des Galaxy A56 auf SamMobile zeigte beeindruckende Akkulaufzeit-Ergebnisse, die die Erwartungen für ein Mittelklasse-Gerät übertrafen.

Was bekannt ist

Nach Angaben der Redaktion arbeitete das Galaxy A56 bei gemischter Nutzung (ohne mobile Spiele) fast zwei Tage lang, bis der Ladestand auf 24 % sank. Das Smartphone zeigte sechseinhalb Stunden Bildschirmzeit und mehr als 16 Stunden Standby-Zeit.

Das Galaxy A56 ist mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet und unterstützt 45-W-Schnellladung. Es wird von dem neuen Exynos 1580-Chipsatz angetrieben, der in 4nm-Technologie hergestellt wird, was für die Tester ebenfalls eine Überraschung war, da Exynos-Chips normalerweise nicht für ihre Energieeffizienz bekannt sind.

Außerdem verfügt das Galaxy A56 über ein verbessertes Display im Vergleich zu seinem Vorgänger A55: Es ist etwas größer und heller, aber dieses Upgrade hat sich nicht auf die Akkulaufzeit ausgewirkt.

Das Galaxy A56 läuft auf Android 15 mit One UI 7. Es ist das erste Smartphone der A5x-Serie, das 6 Generationen von One UI-Updates und 6 Jahre lang Sicherheitspatches erhalten hat.


Akkulaufzeit des Galaxy A56. Illustration: SamMobile

Das Smartphone unterstützt außerdem KI-Funktionen wie Circle to Search, eine verbesserte Texterkennung und den digitalen Schlüssel Samsung Wallet für Autos (NFC + Bluetooth).

Das Galaxy A56 hat ein neues Kameradesign, das von der Galaxy Fold-Serie inspiriert wurde. Die drei Linsen befinden sich nun in einem einzigen länglichen Block und nicht mehr einzeln wie bei den Vorgängermodellen.

Quelle: SamMobile