Wer fährt am ehesten einen Mercedes? Die Studie bestätigt das Stereotyp

Mercedes wird seit langem mit Premium und hohen Preisen in Verbindung gebracht, aber es gibt noch ein anderes, weniger glamouröses Image: Viele glauben, es sei eine Marke für Rentner. Und obwohl AMG-Modelle und Luxus-SUVs versuchen, diesen Ruf zu ändern, sprechen die Statistiken für sich.
Was weiß man?
Eine Studie des Versicherungsportals Verivox, das Versicherungsverträge über zwei Jahre hinweg analysiert hat, bestätigt, dass Mercedes-Fahrer tatsächlich älter sind als der durchschnittliche Autobesitzer.
Wer fährt am häufigsten einen Mercedes?
Die Wahrscheinlichkeit, einen Mercedes zu besitzen, steigt mit dem Alter. So sieht die Verteilung nach Altersgruppen aus:
- Menschen über 80 Jahre - 75 % häufiger als der Durchschnittsfahrer besitzen einen Mercedes
- 70-79 Jährige - 35% wahrscheinlicher als der Durchschnitt.
- 60-69-Jährige - 10% mehr
- 30-39 Jährige - 20% weniger
- 18-29-Jährige - 18% weniger.
Also ja, Mercedes ist tatsächlich das Auto der älteren Generation.
Warum entscheiden sich junge Leute selten für Mercedes? Das ist ganz einfach: der Preis. Junge Fahrer entscheiden sich eher für billigere Autos, und wenn sie beruflich erfolgreich sind, können sie sich eine Premiummarke leisten.
Ein weiterer Grund ist die Langlebigkeit der Autos. Das Durchschnittsalter eines Mercedes auf der Straße beträgt 14,4 Jahre, was etwas mehr ist als der Durchschnitt von 12,7 Jahren bei anderen Marken.
Welche Berufe entscheiden sich am ehesten für einen Mercedes?
Es liegt auf der Hand, dass Mercedes-Benz die Lieblingsmarke von Menschen mit hohem Einkommen ist.
- Juristen - 63 % häufiger als der Durchschnittsfahrer fahren einen Mercedes
- Ärzte fahren zu 36 Prozent häufiger einen Mercedes.
Aber in den sozialen Berufen ist der Mercedes selten:
- Medizinische Fachangestellte - 36% weniger als der Durchschnitt
- Vertriebsmitarbeiter - 43 % weniger
- Pflegepersonal in Pflegeheimen - doppelt so selten.
Wo gibt es die meisten Mercedes in Deutschland?
Erwartungsgemäß ist der Anteil von Mercedes in Baden-Württemberg, wo sich der Hauptsitz des Unternehmens befindet, mit 23 Prozent höher als im Durchschnitt.
Aber auch in Hamburg sind Mercedes sehr beliebt - hier sind Autos mit dem dreistrahligen Stern 26 Prozent häufiger zu finden als im Bundesdurchschnitt.
Quelle: t-online