VW verkauft mehr Würste als Autos: Ein Rekordjahr für die Currywurstmarke

Volkswagen hat einen neuen Verkaufsrekord gefeiert, allerdings nicht für Autos, sondern für seine typischen Würste. Im Jahr 2024 verkaufte das Unternehmen 8,55 Millionen VW-Currywurst, das sind 220.000 Stück mehr als im bisherigen Rekordjahr 2022. Im Vergleich dazu wurden im selben Zeitraum "nur" 5,2 Millionen Autos von Volkswagen verkauft.
Was bekannt ist
"Mit mehr als 8 Millionen verkauften Original Volkswagen Currywursts feiern wir einen neuen Verkaufsrekord", schrieb Volkswagen-Personalvorstand Gunnar Kilian auf LinkedIn.

VW-Currywurst. Illustration: Volkswagen
Eine Schlüsselrolle bei diesem Rekord spielte eine Auffrischung der Produktpalette - VW führte 2021 eine Hotdog-Version der Currywurst ein, die 2024 2 Millionen Mal verkauft wurde. Die klassische Currywurst ist nach wie vor Spitzenreiter, auch wenn ihr Absatz im Vergleich zu 2019 mit 7 Millionen verkauften Würsten leicht rückläufig ist.
Eine Markenwurst mit eigener Teilenummer
Die VW-Currywurst ist mittlerweile so sehr in der DNA der Marke verankert, dass sie im Volkswagen-Katalog eine eigene Teilenummer hat: '199 398 500 A'.
Wo hat alles angefangen?
Bereits 1950 begann Volkswagen mit der Herstellung von Würstchen für seine Werksarbeiter. Neben der Currywurst wurden in der Fabrik auch andere Wurstwaren hergestellt.
1973 führte VW seine typische Currywurst ein, die nach einem geheimen Rezept von Raps in Kulmbach hergestellt wird. Heute wird sie aus Fleisch aus der Region hergestellt, ist frei von Phosphat, Milcheiweiß und Glutamat und hat einen reduzierten Fettgehalt.
Obwohl VW in erster Linie ein Autokonzern ist, bleibt die Currywurst ein fester Bestandteil seiner Kultur. Und während Elektroautos die Modellpalette des Konzerns verändern mögen, wird die Markenwurst wohl noch lange auf der "Speisekarte" von Volkswagen stehen.
Quelle: Auto Motor und Sport