Reifen aus Fischernetzen? Jetzt ist es Realität
Spaßfakt: Technisch gesehen ist Lego (ja, der Hersteller von jedermanns Lieblingskonstrukteuren) der größte Reifenhersteller der Welt und produziert über 300 Millionen Stück pro Jahr. Im Vergleich dazu wird Michelin im Jahr 2022 "nur" etwa 167 Millionen Reifen produzieren.
Was bekannt ist
Lego hat kürzlich bekannt gegeben, dass es ein neues Recyclingmaterial für die Reifenproduktion entwickelt hat. Diese neuen Reifen sind bereits in "einigen Lego-Sets" enthalten und werden bis Ende 2025 standardmäßig in allen Sets zu finden sein.
Das Material namens rSEBS (kurz für Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol, wobei das kleine "r" für das Vorhandensein von mechanisch recyceltem Material steht) wird durch die Wiederverwendung ausrangierter Seile und Netze von Schiffen hergestellt, die dann mit recyceltem Motoröl gemischt werden. Dadurch wird die Abhängigkeit von Rohstoffen aus fossilen Brennstoffen verringert. Zu Beginn werden mindestens 30 % dieses Materials für die Zusammensetzung jedes neuen Reifens verwendet.
Lego behauptet, dass die "Fischernetz-Reifen" von den bestehenden Reifen, die die Fans kennen und lieben, nicht zu unterscheiden sind. Das Unternehmen geht davon aus, dass die umweltfreundlicheren Reifen bis Ende dieses Jahres in etwa 120 verschiedenen Sets verwendet werden und plant, Möglichkeiten zu erkunden, um das recycelte Material in naher Zukunft auf weitere Reifenmodelle auszuweiten.
Die Einführung von rSEBS ist Teil der umfassenderen Bemühungen des Unternehmens, Bausteine und Verpackungen aus nachhaltigen Materialien herzustellen. Lego hat bereits die Herstellung von Kunststoff aus brasilianischem Zuckerrohr (Biopolyethylen) gemeistert und hat damit begonnen, transparente Bauelemente wie Jedi-Lichtschwerter und Autoscheiben aus recyceltem Kunstmarmor (arMABS) herzustellen, der üblicherweise für Küchenarbeitsplatten verwendet wird.