Der erste Berserker: Khazan ist ein Spiel, das nicht fragt, ob Sie bereit sind. Es tritt einfach mit einer Axt in dein Spielleben und deutet sofort an, dass es schmerzhaft, dunkel und episch sein wird. Es ist ein klassisches Souls-like, aber mit einer Prise Hack 'n' Slash. Das heißt, ein falscher Schritt, und schon liegt man am Boden, aber mit der Fähigkeit, Feinde schnell und schön auszuschalten, wenn man weiß, wo man zuschlagen muss. Das Spiel wurde heute offiziell veröffentlicht, aber wenn du zu denjenigen gehörst, die die Deluxe Edition erworben haben, konntest du es bereits ab dem 24. März spielen. Diese drei Tage gaben den Fans einen Vorsprung an Komplettlösungen, Spoilern und Anleitungen.
Schneller Vorlauf
- Die Handlung und Geschichte von The First Berserker: Khazan - Rache, Geister und ein bisschen MMO in einer Fantasy-Verpackung
- Kampfmechanik in The First Berserker: Khazan
- Grafik, Stil und Sound in The First Berserker: Khazan - in den Krieg mit dem Orchester
- Was macht The First Berserker: Khazan von anderen Spielen des Genres abhebt
- Was sagen Kritiker über The First Berserker: Khazan
- Was denken die Spieler über The First Berserker: Khazan
- Wer sollte The First Berserker kaufen: Khazan
Khazan ist ab sofort für PC (Steam), PlayStation 5 und Xbox Series X|S erhältlich. Alles ist für neue Hardware, denn das Spiel sieht nicht nur im Kampf, sondern auch in der Grafik brutal aus. PS4 und Xbox One wurden auch irgendwo erwähnt, aber das scheinen Phantome aus der Ära der Pre-Release-Leaks zu sein - die Entwickler setzen auf die aktuelle Generation. Das bedeutet, dass wir auf Umfang, Fleisch und zumindest ein paar Bosse warten, bei denen man sich fragen wird: "Warum tue ich mir das an?"
Und die Antwort ist ganz einfach: Weil es ein Nervenkitzel ist. Schmerzhaft, süchtig machend und ehrlich. Wie es sich für einen guten Soulslike gehört.
Für diejenigen, die mehr wissen wollen: Was ist das Soulslike-Genre?

Soulslike ist ein Genre, das eine Schule des Überlebens in der Spielewelt ist. Der Name stammt von der Dark Souls-Reihe von FromSoftware, die den Kanon vorgibt: schwierig, schmerzhaft, ohne Anleitung. Die Hauptmerkmale sind hohe Komplexität, ein Kampfsystem mit Schwerpunkt auf Timing (schlagen, blocken, rollen), Verlust von Ressourcen nach dem Tod, Kontrollpunkte in Form von "Feuern" und epische Bosse, die nicht zufällig getötet werden können - nur durch das Studieren jeder ihrer Bewegungen. Soulslike ist ein Spiel, das nicht spart, aber es schummelt auch nicht. Wenn du stirbst, ist es deine eigene Schuld. Es gibt keinen Platz für Anfänger, denn selbst auf der leichten Stufe ist es wie ein Mixer. Der Spieler muss geduldig und aufmerksam sein und bereit, aus jedem Fehler zu lernen. Es ist wie ein Samurai-Kampfsimulator in einer Fantasiewelt. Und wenn man überlebt, hat man es verdient.
Die Handlung und Geschichte von The First Berserker: Khazan - Rache, Geister und ein bisschen MMO in einer Fantasy-Verpackung
Die Handlung von The First Berserker: Khazan versucht, ein "legendäres Epos" und einen "Mann mit einer Axt, der reingelegt wurde" zu kombinieren. Der Protagonist ist Khazan, ein ehemaliger Top-General des Pell-Los-Imperiums, der des Verrats beschuldigt, gefoltert, in die Schneeberge verbannt und im Grunde aus der Geschichte gelöscht wurde. Doch diese Welt wartete nicht auf Frieden - Hazan überlebt, schließt einen Pakt mit dem mysteriösen Geistergeist Blade Phantom und macht sich auf, um sich an allen zu rächen, die ihn "verbannt" haben.
Und wenn Sie denken, dass Sie diese Geschichte schon einmal gehört haben, liegen Sie nicht falsch. Aber es gibt eine Nuance.
Das Spiel ist ein Prequel zum beliebten MMORPG Dungeon Fighter Online und spielt 800 Jahre vor dessen Ereignissen. Hazan ist also nicht nur ein Kerl mit Ansprüchen, sondern der erste Berserker im DNF-Universum. Er ist übrigens der Erfinder des Hazan-Syndroms, einer Krankheit, die Menschen zu rasenden Kriegern macht, die eine Spur der Zerstörung hinterlassen und keine Hemmungen haben.
Auf seinem Weg zur Rache trifft der Held auf eine ganze Palette von NSCs: den Schamanen Quimuk, die Alchemistin Oksana, das Klingenphantom, das mehr ist als nur eine Stimme in seinem Kopf. Sie alle tragen ein wenig zur Geschichte bei, ein wenig zur Funktion, aber nicht immer zum Charisma. Hier ist ein Video über das Klingen-Phantom:
Und genau da liegt das Problem. Trotz des Pathos und des Hintergrunds ist Hazan selbst ein Eisblock mit Augen. Rezensenten erwähnen immer wieder, dass die Figur "flach" und "emotionslos" ist und "man sich mehr für die Animation seines Schwertes als für ihn interessiert".
Die Handlung? Eine geradlinige Rachegeschichte ohne Feinheiten. Sie funktioniert wie ein Motor, aber sie tut nicht weh. Die Geschichte ist tiefgründiger, als es den Anschein hat, vor allem für DNF-Fans, aber die Erzählung selbst ist nicht die stärkste Seite des Spiels.
Die Kampfmechanik in The First Berserker: Khazan
Bei The First Berserker: Khazan geht es nicht um "schnell klicken und gewinnen". Es geht um kalte Berechnung, rechtzeitigen Rückzug und die Fähigkeit, mit Würde zu sterben. Das Kampfsystem konzentriert sich auf drei Aktionen: Schlagen, Ausweichen und Blocken, und alle diese Aktionen verbrauchen Ausdauer. Man kann nicht wie in Slashern herumrennen - jede Bewegung hat ihren Preis. Wenn du stehen bleibst, erhältst du deine Kraft zurück. Wenn du wie ein Narr rennst, liegst du da wie eine Leiche.

Illustration: Nexon
Schutz? Ja. Ein herkömmlicher Block kann zwar einen Schlag einstecken, aber er saugt die Ausdauer auf wie der Kaffee im Büro am Morgen. Wenn du alles perfekt machst, bekommst du Brink Guard, den "perfekten Block", der aussieht wie eine martialische Meditation aus der Welt von Sekiro. Oder Ente - weniger teuer, aber riskant. Haben Sie es? Er ist wunderschön. Haben Sie es nicht geschafft? Der Bildschirm des Todes.
Waffen zur Auswahl:
- Zweihänder - schnell, beweglich, für diejenigen, die mit Reflexen spielen.
- Großschwert - hart, langsam, aber wenn du triffst, verlierst du einen halben Boss.
- Speer - Distanzkontrolle, Durchbrechen der gegnerischen Haltung und strategischer Vorteil.
Pumping ist fett. Jeder Waffentyp hat seinen eigenen Fertigkeitenbaum mit neuen Angriffen, Bewegungen und Verstärkungen. Es gibt Spirit Skills - Skill-Attacken, die nicht von der Ausdauer abhängen, sondern "Spirit" verbrauchen, wenn man etwas Ernsthaftes tun will. Wenn du deinen Charakter neu aufbauen möchtest, kannst du deine Fertigkeit jederzeit zurücksetzen. Experimentieren Sie, so viel Sie wollen.
Es gibt auch eine Vielzahl von Werten: Vitalität, Ausdauer, Stärke, Willenskraft, Geschicklichkeit. Alles steht in bester Tradition der "Mathematik des Schmerzes". Außerdem gibt es Phantom-Fähigkeiten (Geister, die Boni geben) und Kazan-Erinnerungen, Passive, die deinen Schaden ständig erhöhen.
Und ja, Bosse sind hier eine eigene Religion. Jeder von ihnen ist eine mehrstufige Hölle mit neuen Angriffen, Mechaniken und dem Wunsch, das Spiel nach dem dritten Versuch abzuschalten. Aber der Sieg ist wie eine Katharsis. Wie ein gut gebrühter Kaffee nach einer schlaflosen Nacht.
Das Spiel ist in Missionen gegliedert, mit einem Zentrum namens The Crevice. Die Struktur scheint linear zu sein, aber mit Abzweigungen und Abkürzungen. Fans von Nioh oder Dark Souls werden sofort einen vertrauten Beigeschmack spüren.
Und für diejenigen, die bereits in Panik geraten sind, gibt es den Easy Mode. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: "Leicht" ist hier immer noch "Khazan", nur mit einer geringeren Chance, den Controller kaputt zu machen. Hat man sich einmal entschieden, gibt es kein Zurück mehr. Und nicht alle Spieler sind damit zufrieden.
Für diejenigen, die mehr wissen wollen: Wer hat "The First Berserker: Khazan"
The First Berserker: Khazan wurde von Neople entwickelt, einer Tochtergesellschaft des südkoreanischen Riesen Nexon. Neople ist vor allem für das erfolgreiche MMORPG Dungeon Fighter Online bekannt, und dieses Universum wurde zur Grundlage für Khazan, das eine Vorgeschichte zu den Ereignissen des MMOs darstellt - 800 Jahre früher. Nexon wurde 1994 gegründet und ist eines der einflussreichsten Spieleunternehmen in Asien, das sich auf Online-Titel spezialisiert hat. Zu seinem Portfolio gehören das legendäre 2D-MMORPG MapleStory, das Arcade-Rennspiel Crazyracing Kartrider, der Shooter Sudden Attack, das mobile RPG Blue Archive, das Koop-Actionspiel The First Descendant, der TV-Shooter The Finals und der Überraschungshit Dave the Diver. Khazan ist eines der neuen Projekte, mit denen Nexon versucht, über den traditionellen Free-to-Play-Markt hinauszugehen und mit einem vollwertigen Bezahlspiel in das Premium-Segment einzusteigen. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Versuch, in das Soulslike-Genre einzusteigen - es ist eine Bewerbung für eine neue Ambitionsstufe für das gesamte Unternehmen.
Grafik, Stil und Sound in The First Berserker: Khazan - Auf in den Krieg mit dem Orchester

Illustration: Nexon
Khazan sieht aus wie ein Anime, der zu viel Zeit im Fitnessstudio verbracht hat. Das Spiel verwendet 3D-Cel-Shading, den gleichen Stil, der die Charaktere aussehen lässt, als wären sie einer Zeichentrickserie entsprungen, aber nicht auf eine billige Art und Weise. Sondern auf eine "Ja, ich sehe schick aus, auch wenn ich pro Treffer die Hälfte meiner PS verliere"-Art.
Die Grafik basiert auf der Unreal Engine, daher sind die Charaktermodelle detailliert, die Effekte sind atemberaubend (auf eine gute Art und Weise), und die Umgebungen sind wie mit Wasserfarben gemalt. Es ist jedoch nicht ohne Nachteile: Einige Orte sehen langweilig aus, als ob der Künstler am Ende des Tages faul war. Und obwohl der Stil insgesamt gut ist, lässt einen die Farbpalette manchmal im Stich - als hätte man zwar die Farben gedämpft, aber vergessen, die Atmosphäre einzuschalten.
Aber der Sound ist großartig. All diese Stöße, Schläge, Knurren und Explosionen klingen nicht nur laut, sondern auch köstlich. Wenn man den Angriff perfekt abblockt, bekommt man einen Sound in den Ohren, der einen sagen lässt: "Gut gemacht".
Der Soundtrack ist mit einem Chor und einem Orchester ausgestattet, alles ist so, wie es sein soll. Die Musik klingt nicht nur im Hintergrund, sondern macht den Kampf episch, auch wenn man gerade über einen normalen Mob gestolpert ist. Sie erscheint im richtigen Moment und treibt dich voran, wenn deine Hände das Gamepad fallen lassen wollen.
Was macht The First Berserker: Khazan unterscheidet sich von anderen Spielen des Genres

Illustration: Nexon
Das Spiel lässt dich sofort wissen, in welcher Liga du spielst: Es ist ein reines Souls-ähnliches Spiel, und du wirst nicht durch die Gegend laufen können, ohne dass dir jemand das Leben ruiniert. Es ist alles so, wie es sein sollte: Checkpoints im Stil von Lagerfeuern (hier heißen sie Blade Nexus), Erfahrungsverlust beim Tod(Lacrima) und eine Chance, sie wiederzubekommen, wenn man nicht wieder stirbt. Es gibt auch Bosse, deren Animationen man lernen muss, als würde man für eine Prüfung büffeln.
Aber Khazan ist nicht nur eine Kopie von Dark Souls. Es blickt aktiv in das Rekordbuch anderer Titanen. Das Kampfsystem mit dem Schwerpunkt auf dem Parieren (Brink Guard) erinnert stark an Sekiro. Und die Missionsstruktur sowie die Waffen- und Ausrüstungs-Upgrades sind ein Gruß aus Nioh. Einige Kritiker haben das Spiel sogar mit Lies of P und Black Myth: Wukong verglichen, was die Atmosphäre, das Kampfgefühl und die Gesamtpräsentation angeht.
Aber Khazan hat sich nicht nur von diesen Spielen inspirieren lassen, sondern ihnen auch seinen eigenen Stempel aufgedrückt.
- Cel-Shading-Anime-Grafiken sind ein seltener Anblick in der Souls-ähnlichen Welt, und sie heben das Spiel wirklich von der Masse ab.
- Das"Brink"-System ist nicht einfach nur eine Parade oder ein Wurf, sondern eine Mechanik, die dir einen Bonus gibt, wenn du zur rechten Zeit die richtige Taste drückst. Es ist, als ob das Spiel sagen würde: "Überlebe nicht nur, sondern spiele schön".
- Selbst wenn der Endgegner dich ausschaltet, bekommst du für die Teilnahme an dem Spiel Fertigkeitspunkte. Es ist wie eine Medaille für den Lebenswillen - eine Motivation, nicht aufzugeben.
Außerdem wurde eine Charakterprogression mit verschiedenen Zweigen hinzugefügt, die es dir ermöglicht, einen Charakter zu entwickeln, der wirklich zu deinem Stil passt, und nicht nur deine Stärke zu erhöhen, weil "das Schwert besser trifft". Und es gibt sogar ein System, mit dem man NPC-Helfer für den Endgegner herbeirufen kann, wenn man sich das Leben ein wenig leichter machen will - oder einfach nicht alles alleine durchstehen will, weil man sich nicht traut.
Was Kritiker über The First Berserker sagen: Khazan
The First Berserker: Khazan wird nicht zum Spiel des Jahres gekürt, aber es hat einen guten Start hingelegt. Auf OpenCritic hat es eine Durchschnittsbewertung von 80% und eine Weiterempfehlung von 79%. Das heißt, die Mehrheit der Kritiker sagt: "Ja, das Spiel ist es wert, gespielt zu werden". Aber wie immer im Soulslike-Genre ist es nicht ohne einen Löffel Schmerz im Fass der Freude. Auf Metacritic gibt es auch von professionellen Kritikern eine Wertung von 80.

Illustration: Nexon
Was wird gelobt
DasKampfsystem ist ein absoluter Hit, beschrieben als "saftig", "präzise " , "verantwortungsbewusst" und vor allem "so, dass man mit jedem Treffer high wird".Brink Guard erhielt eine besondere Erwähnung - es ist weniger strafend als das klassische Souls, aber nicht weniger tief. Es ist der perfekte Einstieg in das Genre für diejenigen, die sich wie Sekira fühlen wollen, aber ohne die ständige Wiederbelebung des Nervensystems.
DieBosse sind eine andere Geschichte. Sie werden als"hart, episch, kreativ und unvergesslich" bezeichnet. Das sind die Momente, in denen das Gamepad zu deinem besten Freund oder Feind wird. Genau das, was man von einem Spiel mit dem Untertitel "Berserker" erwartet. Sehen Sie sich nur diesen farbenfrohen Boss namens Skalpel an:
Auch die Grafik - 3D-Cel-Shading mit deutlichem Anime-Flair - weiß zu gefallen. Die Grafik wurde als "hell", "lebendig" und"unverwechselbar im grauen Sumpf des Genres" bezeichnet. Die Musik und der Soundtrack sind"perkussiv, stimmungsvoll und klar". Der Klang eines Schwertes auf einem Schild funktioniert hier besser als Kaffee.
Das Fortschrittssystem ist ein weiterer Pluspunkt. Die Tiefe, die Anpassungsmöglichkeiten und die Möglichkeiten der Charakterentwicklung bieten ein Maß an Freiheit, das bei lineareren Konkurrenten oft vermisst wird.
Was enttäuschend war
Die Handlung. Hier ist alles einfach: "blass", "banal", "Schablonen-Rache". Und doch gibt es eine Diashow mit Voiceover-Text. Es scheint, als ob das Budget für Zwischensequenzen für Schwerter ausgegeben wurde.
Das Leveldesign ist "eng" , "linear", "ermüdend" und "eintönig". Fans von Erkundungen mit offenem Ende im Stil von Dark Souls könnten sich langweilen.
Sie erwähnen auch die Wiederholbarkeit der Gegner, die das Spiel manchmal zu einem "Murmeltiertag mit einem Schwert" macht. Einige Endgegner sind zu lang, und die Mechanik grenzt an Frustration. Das Beutesystem? Ein Rezensent nannte es"langweilig", ein anderer -"Dinge aufzwingen, die nicht gebraucht werden".
Und der letzte ist die Hauptfigur. Der Kessel. Manche sagen: "hölzern", "gefühlsmäßig uninteressant" und ganz allgemein"ein typischer düsterer Mann mit einer Axt". Aber vielleicht ist das ja Teil des Plans: weniger Emotionen - mehr Schläge.
Das Urteil der Kritiker: ein gutes Spiel mit tollen Kämpfen, aber ohne emotionale Tiefe außerhalb der Kampfarena.
Wenn Sie wegen der Geschichte hier sind, sollten Sie vorbeigehen. Wenn Sie nach 15 Toten ein Gefühl des Sieges suchen, sind Sie willkommen.
Direkte Zitate aus Rezensionen
- Fextralife - "eine brillante Mischung aus dem Souls- und dem Hack-and-Slash-Genre, die einige der besten Kämpfe der letzten Jahre und ein unglaublich ausgefeiltes Produkt bietet".
- XboxEra - "ein exzellentes, actionbetontes Soulslike... der Kampf ist sogar noch befriedigender [als der von Lies of P]".
- rockpapershotgun.com - "Ein Hack 'n' Slash-Soulslike mit einer uninspirierten Handlung und langweiligem Leveldesign, aber seine befriedigenden Kämpfe und harten Bosskämpfe könnten es wert sein, es zu versuchen".
- Gamespot - "Trotz einer vergesslichen Geschichte und einem eingeschränkten Leveldesign ist The First Berserker: Khazan's exzellente Kämpfe sind mehr als genug, um diese Fehltritte zu kompensieren".
- PC Gamer - "Trotz etwas eintöniger Missionen und eines flachen Protagonisten gehören Khazans Kämpfe und Bossdesign zu den besten, die ich in einem Soulslike gesehen habe." ".
- Anime News Network- "Es gibt ein neues Soulslike auf dem Markt. Aber wiegen seine geschichtsträchtige Welt und das flüssige Kampfsystem die verrückten Schwierigkeitsgrade auf?".
- Gamerant - "herausforderndes und unglaublich lohnendes Soulslike mit intensiver Action und denkwürdigen Bosskämpfen".
- TechRadar - " Die Kämpfe fühlen sich auf Augenhöhe mit der Qualität von Lies of P an... unterstützt durch exzellentes Sounddesign und Musik...".
- GamingBible - "Das härteste Soulslike, das ich je gespielt habe, und trotzdem ist es brillant...".
Was Spieler über The First Berserker denken: Khazan

Illustration: Nexon
Auf Steam wurde The First Berserker: Khazan wurde auf Steam sehr positiv aufgenommen: 94% positive Bewertungen von 1300 (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels) - und es wird nicht nur "gespielt", sondern fast "auf Wiederholung gestellt". Die Spieler genießen den Kampf, das Parieren und die Bosse und schließen sich im Allgemeinen den Aussagen der Kritiker an: "Es tut weh, aber es fühlt sich gut an".
Auf Reddit und in Foren steht alles im Einklang mit den Klassikern des Genres: Einige nennen das Spiel "Sekiro, aber mit einer Axt", andere erwähnen Nioh und Lies of P, und einige werfen sogar Vergleiche zu Dragon's Dogma ein. Am meisten gelobt wird das Kampfsystem - "saftig, präzise, greifbar" - und der Sound, der "so hart auf die Ohren schlägt, dass man mehr will".
Aber es war nicht ohne Macken. Die Spieler bemängelten auch eine schwache Handlung, sich wiederholende Gegner und technische Fehler - von Fries bis hin zu "Warum ist dieser Angriff nicht passiert?". Ein Spieler auf Reddit schrieb unverblümt: "Das war solider Durchschnitt - der Kampf ist toll, alles andere ist lahm".
Auch der Preis stand unter Beschuss - nicht jedem gefiel die Tatsache, dass man für ein Spiel ohne Wow-Grafik und Racheplot fast so viel bezahlen muss wie für ein AAA-Spiel.
Das Ergebnis: Die Spieler sagen ja - aber mit dem Zusatz "ja, wenn man wegen der Schlacht gekommen ist und nicht wegen der Geschichte und dem Drama einer halben Stunde Zwischensequenzen". Und ja, der Vergleich mit großen Titeln ist ein Kompliment. Aber die Erwartungen sind auch angemessen.
Wer kann First Berserker spielen: Khazan

Illustration: Nexon
Khazan ist nicht "rau, aber mit Liebe". Es ist "hart, ohne Mitleid, aber ehrlich". Für Fans von Hardcore-Action ist das fast schon Hackfleisch: Das Kampfsystem funktioniert wie ein Uhrwerk, die Bosse zwingen einen dazu, Animationen wie in einer Prüfung zu pauken, Grafik im Anime-Stil auf Steroiden, ein "Bang!"-Sound bei jedem Treffer, und das alles verpackt in ein ziemlich flexibles Leveling-System, bei dem man seinen Khazan so aufbauen kann, dass er zu jedem Stil passt.
Aber es gab einen Löffel voll "hier geht's wieder los". Die Handlung ist eine Schablone, wie aus einem Literaturheft: Verrat, Rache, ein Geist. Khazan als Charakter ist hölzern, obwohl er seine Axt gut schwingt. Die Levels sind linear, ohne Entdeckungen oder "Was passiert, wenn man hier hingeht?". Und selbst auf Leicht ist das Spiel kaum einsteigerfreundlich.
Wer wird das Spiel auf jeden Fall genießen:
- Fans von Soulslike - ja, das ist dein Spiel. Wenn du Sekiro und Nioh magst und dein Finger nach der "Parieren"-Taste sucht, dann nimm sie.
- Fans von Action-RPGs mit tiefgreifenden Anpassungsmöglichkeiten - du wirst die Freiheit haben, deinen Charakter so zu gestalten, wie du es möchtest.
- Für Anime-Ästheten sind der Stil, die Farben und die Grafik top. Selbst wenn die Handlung etwas nachlässt, ist es ein Genuss für die Augen.
Aber für diejenigen, die eine starke Erzählung wollen, ist es besser, vorbeizugehen. Hier lebt die Handlung nicht, aber sie existiert. Für Neulinge im Genre ist es schwierig, schmerzhaft und es ist nicht sicher, dass man es bis zum zweiten Bosskampf schafft. Es sei denn, man spielt mit masochistischer Freude. Das Spiel ist nicht für jedermann geeignet, aber wenn Sie dieser "Jedermann" sind, werden Sie sich hinein stürzen.
Zusammengefasst
Der erste Berserker: Khazan ist ein solider Vertreter eines Genres, der das Rad nicht neu erfindet, sondern es mit Stachelrädern versieht. Die Handlung? Passt. Die Levels? Durchschnittlich. Aber die Kämpfe, die Grafik und der Kampfgeist sind alle da. Und wenn Sie eine yjdsq-Seelen-ähnliche Herausforderung ohne Kompromisse brauchen, wird dieses Spiel Sie definitiv fesseln.
Für diejenigen, die mehr wissen wollen
- Was Sie von Heroes of Might and Magic erwarten können: Olden Era
- Assassin's Creed Shadows: endlich etwas Neues oder nur Samurai statt Wikinger?
- Heldinnen ihrer eigenen Romane: ein Bericht über das kooperative Spiel Split Fiction
- Science-Fiction mit Bogen und KI: 10 Gründe, Horizon Zero Dawn Remastered zu lieben
- 10 Remakes von Spielen, die alles so sehr verändert haben, dass sie es wert sind, noch einmal durchgespielt zu werden