Russisches Aufklärungsflugzeug Il-20 fliegt fast in Deutschland ein

Von Mykhailo Stoliar | 28.03.2025, 08:08
Il-20M: Ein Überblick über die Fähigkeiten des russischen elektronischen Aufklärungsflugzeugs Russisches elektronisches und Radar-Aufklärungsflugzeug IL-20M. Quelle: Alan Wilson

Am Donnerstag näherte sich ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ Il-20 ohne aktivierten Transponder dem deutschen Luftraum, so dass deutsche Kampfflugzeuge Eurofighter zur Eskortierung aufstellen mussten.

Was bekannt ist

Wie die deutsche Luftwaffe mitteilte, wurde auf dem Luftwaffenstützpunkt Laage bei Rostock (im Norden des Landes) das QRA-System (Quick Reaction Aircraft) aktiviert, weil ein unbekanntes Flugzeug ohne Flugplan und aktivierten Transponder über die Ostsee flog.

Die russische Il-20 war am frühen Morgen östlich der Insel Rügen gesichtet worden und befand sich auf dem Weg in den deutschen Luftraum. Mit ausgeschaltetem Transponder stellte das Flugzeug eine erhebliche Gefahr für den zivilen Luftverkehr dar.

Nach dem Abfangen eskortierten deutsche Kampfjets das russische Flugzeug zurück nach Kaliningrad, wo es zuerst gesichtet worden war. Deutsche Medien haben festgestellt, dass russische Aufklärungsflugzeuge, die sich dem deutschen Luftraum nähern, keine Seltenheit sind.

Glücklicherweise verfügen die NATO-Länder, darunter auch Deutschland, über ein Schnellreaktionssystem (QRA), das es ihnen ermöglicht, schnell auf potenzielle Bedrohungen aus der Luft zu reagieren.

Quelle: TDP