Samsung entwickelt ein Smartphone mit einem Bildschirm, der sich in beide Richtungen falten lässt

Von: Nastya Bobkova | 29.03.2025, 06:56

Samsung hat ein neues Gerät mit 360-Grad-Faltung patentiert, bei dem sich der Bildschirm sowohl nach innen als auch nach außen biegen lässt.

Was bekannt ist

Dieses Design macht einen separaten externen Bildschirm überflüssig, während die Funktionalität auch im gefalteten Zustand erhalten bleibt. Die Patentbilder zeigen, dass der Teil des Bildschirms unterhalb der Kameras auch im zusammengeklappten Zustand offen bleibt.

Wie funktioniert das?

Das Hauptmerkmal dieses Geräts ist die Verwendung spezieller Schichten, die den flexiblen Bildschirm stützen. Diese Schichten bestehen aus polymeren Materialien und einem flexiblen Klebstoff, der dem Bildschirm hilft, gleichzeitig stark und flexibel zu bleiben. Dadurch kann der Bildschirm ohne Beschädigung gebogen werden.


Ein Prototyp des neuen faltbaren Smartphones von Samsung. Illustration: Atlyginimo Skaiciuokle

Darüber hinaus verfügt das Gerät über spezielle Faltmechanismen, mit denen der Bildschirm sowohl nach innen als auch nach außen gebogen werden kann. Ermöglicht wird dies durch spezielle Platten und ein Design, das die Flexibilität des Bildschirms in beide Richtungen gewährleistet.

Dieses Patent war eine logische Erweiterung der früheren Entwicklungen von Samsung. Im Jahr 2023 stellte das Unternehmen das "Flex In Out"-Konzept vor, obwohl es noch keine offiziellen Nachrichten über die Einführung dieses Geräts in die Massenproduktion gibt.

Einige Hersteller, wie z. B. Huawei, bieten Geräte an, bei denen sich der Bildschirm um die Rückseite des Geräts wickelt. Dieser Ansatz sieht zwar eleganter und futuristischer aus, hat aber gravierende Einschränkungen in Bezug auf die Haltbarkeit, da ein Teil des Bildschirms immer offen bleibt.

Quelle: Atlyginimo Skaiciuokle