Corning stellt Gorilla Glass Ceramic vor: stoßfestes Glas für Motorola, aber nicht das stärkste
Corning hat ein neues Glasmaterial, Gorilla Glass Ceramic, eingeführt, das eine höhere Stoßfestigkeit als herkömmliches Aluminosilikatglas aufweist.
Was bekannt ist
Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich jedoch nicht um das stärkste Glas, das es je entwickelt hat.
Gorilla Glass Ceramic wurde entwickelt, um die Stoßfestigkeit auf unebenen Oberflächen zu verbessern. Nach den Ergebnissen von Tests im Labor von Corning hat dieses Glas zehn Stürze aus einem Meter Höhe auf eine Asphaltfläche überstanden. Normalerweise bricht Aluminosilikatglas nach dem ersten Fall auf eine solche Oberfläche.
Dieses Glas kann jedoch nicht mit Gorilla Armour 2 mithalten, das für das Galaxy S25 Ultra eingeführt wurde. Laut Corning kann Gorilla Armor 2 einen Sturz aus 2,2 Metern Höhe auf eine Betonoberfläche überstehen, was ein härterer Test als Keramik ist. Darüber hinaus verfügt Gorilla Armor 2 über eine erhöhte Kratzfestigkeit, die viermal höher ist als die anderer Glas-Keramik-Beschichtungen mit einer Antireflexionsschicht.
Die Gorilla Armour 2-Antireflexionsbeschichtung reduziert die Blendung sowohl in Innenräumen als auch im Freien erheblich. Dadurch wird der Kontrast des Bildes verbessert, was eine komfortable Nutzung des Smartphones bei allen Lichtverhältnissen gewährleistet.
Trotzdem ist Gorilla Glass Ceramic immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen. Corning hat angekündigt, dass das erste Smartphone, das mit dem neuen Material ausgestattet ist, in den kommenden Monaten auf den Markt kommen wird - es wird ein Gerät von Motorola sein.
Vor einem Jahr kündigte Motorola an, Gorilla Glass in allen seinen Smartphones zu verwenden.
Quelle: 9to5Google