Fitbit löscht Daten, wenn Sie nicht bis 2026 zu einem Google-Konto wechseln

Fitbit hat angekündigt, dass bis zum 2. Februar 2026 alle Nutzer zu einem Google-Konto wechseln müssen, um die Dienste des Unternehmens weiterhin nutzen zu können.
Was bekannt ist
Früher wurde für den Zugriff auf Fitbit ein separates Konto verwendet, aber nach der Übernahme durch Google können sich alle Nutzer über das Google-Konto anmelden. Das macht den Prozess einfacher und sicherer.
Ab dem 2. Februar 2026 werden die Daten von Nutzern, die ihr Konto nicht migrieren, gelöscht.
Dies gilt für alle außer für Besitzer neuer Geräte wie der Pixel Watch 2 und Fitbit Charge 6, die bereits mit Google-Konten arbeiten.
Um zu wechseln, aktualisieren Sie Ihre Fitbit-App auf die neueste Version. In den Einstellungen finden Sie eine Option zum Übertragen Ihres Kontos. Wenn Sie Ihr Konto nicht übertragen möchten, können Sie Ihre Daten bis 2026 herunterladen oder löschen.
Letztes Jahr hat Google die Fitbit-Website am 1. Oktober abgeschaltet. Seitdem sind alle Fitbit-Produkte und -Dienste nur noch im Google Store zu finden. Damals wurde auf der Fitbit-Website ein Banner mit der Ankündigung eingeblendet: "Am 1.10. zieht der Fitbit Store um. Kaufen Sie Fitbit im Google Store".
Besucher konnten alle Fitbit-Produkte in der Abteilung für Uhren und Tracker neben der beliebten Pixel Watch-Linie finden. Der neue Store bot auch Kontoverwaltung, Support und Nutzungsbedingungen.
Kürzlich wurde bekannt, dass Fitbit ein kompaktes Gadget zur Messung des Blutdrucks am Finger entwickelt.
Quelle: Google