Samsung SDI hat mit der Produktion von zylindrischen Batterien der 46er Serie begonnen
Der südkoreanische Batteriehersteller Samsung SDI hat mit der Massenproduktion von zylindrischen Zellen im Format 4695 begonnen. Die ersten Chargen sind bereits auf dem Weg zu einem Kunden in den USA, wo sie zunächst im Bereich der Mikromobilität eingesetzt werden sollen. Sie werden dann auch in Elektrofahrzeuge eingebaut.
Was bekannt ist
Die neuen 4695-Zellen haben einen Durchmesser von 46 mm und eine Höhe von 95 mm. Sie werden in einem Werk in Cheonan, Südkorea, hergestellt, die Endmontage zu Modulen findet in Vietnam statt.
Die wichtigsten Merkmale der Serie 46 sind:
- Kathode mit hohem NCA-Anteil (Nickel, Kobalt, Aluminium)
- SCN-Anode (Silizium-Kohlenstoff-Nanokomposit)
- Keine herkömmlichen Kontaktplatten - die Elektroden sind direkt mit den Stromabnehmern verbunden, was den Innenwiderstand um 90 % reduziert
Darüber hinaus ist die Energiekapazität der Batterien der Serie 46 mit einem Durchmesser von 21 Millimetern und einer Höhe von 70 Millimetern etwa sechsmal größer als die der bisherigen 21700er-Batterien. Dies ermöglicht es den Kunden, weniger Zellen für die gleiche Kapazität zu verwenden.
Mitarbeiter von Samsung SDI Vietnam posieren für ein Erinnerungsfoto bei der ersten Auslieferungszeremonie von Modulen der 46er-Serie am 28. März. Foto: Samsung SDI
Samsung SDI stellte auf der InterBattery 2025, die Anfang März stattfand, seine 46er-Reihe mit vier Modellen (4680, 4695, 46100 und 46120) vor. Das Unternehmen kündigte an, dass es im ersten Quartal dieses Jahres mit der Massenproduktion der Energiespeicher beginnen wird.
Mehrere Automobilhersteller, darunter BMW, General Motors und Tesla, planen nun, zylindrische Zellen mit einem Durchmesser von 46 Millimetern in ihren Elektrofahrzeugen einzusetzen.
Eine Pilotlinie zur Herstellung zylindrischer Zellen in Cheonan wurde bereits im Jahr 2022 angekündigt. Damals ging es um 4680 Batterien für Tesla und andere Modelle für andere Kunden. Samsung SDI wird auch zylindrische Batterien der 46er-Serie für die in Ungarn hergestellte BMW Neue Klasse produzieren.
Quellen: Samsung SDI, Electrive