Volvo holt ehemaligen CEO zurück - erfahrene Führungskraft erhält zwei Jahre Zeit, um den Kurs des Unternehmens zu ändern

Hakan Samuelsson wird ab dem 1. April 2025 mit einem Zweijahresvertrag in die Position des CEO und Präsidenten von Volvo Cars zurückkehren. Er wird Jim Rowan ersetzen, der am 31. März aus dem Vorstand ausscheidet.
Was bekannt ist
Das Unternehmen merkte an, dass die Rückkehr von Samuelsson, der Volvo von 2012 bis 2022 leitete, "für Stabilität sorgen wird, während die Ernennung eines langfristigen Nachfolgers vorbereitet wird". Volvo betonte außerdem, dass die Rückkehr des erfahrenen Geschäftsführers zu einem "entscheidenden Zeitpunkt" für die Marke und die Automobilindustrie insgesamt erfolgt, da:
- Rascher technologischer Wandel
- Wachsende geopolitische Komplexität
- Verstärkter Wettbewerb zwischen den Regionen
Der Vorstand setzt auf Samuelssons Erfolgsbilanz und verweist auf seine "tiefgreifende Branchenerfahrung", seine intime Kenntnis des Unternehmens und seine Erfolgsgeschichte unter Druck.
Volvo Cars, das sich im Besitz des chinesischen Automobilherstellers Geely befindet, hat kürzlich sein Ziel revidiert, bis 2030 eine rein elektrische Marke zu werden. Stattdessen wird das Unternehmen weiterhin aktualisierte Modelle mit Verbrennungsmotoren und elektrifizierten Antriebssträngen neben einer wachsenden Palette von Elektrofahrzeugen anbieten.
Trotz der Ungewissheit, die vor uns liegt, hat das Unternehmen ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Jahr 2024 verzeichnete Volvo mit 763.389 verkauften Fahrzeugen, einem Rekordumsatz und dem höchsten operativen Kerngewinn das beste Ergebnis in seiner 98-jährigen Geschichte. Das Jahr 2025 wird jedoch als "Jahr des Übergangs" bezeichnet, da sich das Unternehmen auf eine weitere unvorhersehbare Periode in der Automobilindustrie vorbereitet.
Quelle: Volvo Autos