Apple scheitert bei der Entwicklung eines nicht-invasiven Blutzuckermessgeräts für die Apple Watch - Bloomberg

Von: Nastya Bobkova | 31.03.2025, 20:01

Apple arbeitet weiterhin an einer nicht-invasiven Glukosemessungstechnologie für die Apple Watch, aber ihre Einführung liegt noch in weiter Ferne.

Was bekannt ist

Laut Bloomberg dauert die Entwicklung bereits seit mehr als 15 Jahren an, aber das Unternehmen ist noch nicht bereit, diese Funktion in einem Verbrauchergerät einzuführen.

Die Idee eines solchen Blutzuckermessgeräts stammt aus der Zeit von Steve Jobs. Das Hauptziel besteht darin, Prädiabetes in einem frühen Stadium zu erkennen, so dass die Nutzer rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und die Entwicklung von Typ-2-Diabetes vermeiden können. Apple hat bereits eine entsprechende App zur Vorbeugung dieser Krankheit getestet, aber es ist noch nicht bekannt, ob sie den Nutzern zur Verfügung stehen wird.

Die meisten Methoden zur Überwachung des Blutzuckerspiegels erfordern derzeit einen Einstich in die Haut, aber Apple will das ändern. Das Unternehmen entwickelt einen Silizium-Photonik-Chip, der mit Hilfe von Lasern und optischer Spektroskopie den Blutzuckerspiegel berührungslos analysiert.

Im Jahr 2023 erreichte Apple das Prototypenstadium, aber das Gerät erwies sich als zu sperrig, um in die Apple Watch eingebaut zu werden. Hunderte von Ingenieuren arbeiten an dem Projekt in einer speziellen Abteilung von XDG.

Darüber hinaus erwägt Apple die Einführung einer neuen Funktion der künstlichen Intelligenz zur personalisierten Gesundheitsüberwachung in seine Geräte, die Teil von Apple Health+ werden könnte.

Kürzlich berichtete Bloomberg, dass Apple an einem groß angelegten Update der Health-App arbeitet - KI wird zum persönlichen Arzt, Ernährungsberater und Fitnesstrainer

Quelle: Bloomberg