Daimler Truck wird das größte halböffentliche Stromladenetz in Europa aufbauen - mehr als 3.000 Stationen bis 2030
Daimler Truck plant ein neues Netz von Ladestationen in Europa unter der Marke TruckCharge. Bis 2030 soll es mehr als 3.000 Schnellladepunkte geben.
Was bekannt ist
Die Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die schnelle Entwicklung des klimaneutralen Güterverkehrs mit Elektro-Lkw. Nach Angaben des Verbands der europäischen Automobilhersteller (ACEA) werden rund 35.000 Schnellladestationen mit einer Leistung von 800 kW oder mehr benötigt, um die CO2-Reduktionsziele der EU bis 2030 zu erreichen.
Derzeit gibt es europaweit weniger als 1.000 Ladestationen für schwere Nutzfahrzeuge, die zudem über zu wenig Leistung verfügen. Um dieses Problem zu lösen, hat Daimler Truck ein Konzept für ein halböffentliches Ladenetz entwickelt.
Die Idee ist, dass die Kunden von Daimler Truck ihre Ladeinfrastruktur für die externe Nutzung gegen Bezahlung öffnen. Im Rahmen dieses Netzes stellen die Flottenbesitzer ihre Ladestationen zur Verfügung, wenn sie diese nicht nutzen. Der Start des Ladenetzes ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
Anschluss eines Ladegeräts an einen Mercedes eActros-Lkw. Foto: Daimler Truck
Das halböffentliche Netz von TruckCharge wird das bestehende öffentliche Ladenetz von Milence ergänzen, einem im Juli 2022 gegründeten Joint Venture von Daimler Truck, TRATON GROUP und Volvo Group. Milence plant, bis 2027 1.700 öffentliche Hochleistungs-Ladepunkte in Europa zu errichten.
Merkmale des TruckCharge-Netzwerks:
- TruckCharge agiert als Vermittler zwischen Standortbetreibern und Lkw-Parkbetreibern
- Schafft eine Möglichkeit zur Planung, Vorbuchung und Bezahlung
- Standortbetreiber, die Zugang zu ihren Ladestationen gewähren, können zusätzliche Einnahmen erzielen
- Flottenbetreiber, die diese Lademöglichkeiten nutzen, erhalten einen Preisvorteil gegenüber öffentlichen Ladestationen
Parallel dazu baut Daimler Truck die Lademöglichkeiten an öffentlichen Stationen aus. Für das Laden an Stationen wie Milence können die Kunden des Unternehmens die Mercedes ServiceCard nutzen, die Zugang zum UTA Edenred-Netzwerk öffentlicher Ladestationen in 28 europäischen Ländern bietet.
Quelle: Daimler Truck