Das US Marine Corps hat eine Einheit gebildet, die FPV-Drohnen einsetzen wird

Von Mykhailo Stoliar | 01.04.2025, 17:47
MCADT: Wie FPV-Drohnen die Branche revolutionieren FPV-Drohne der MCADT-Gruppe. Quelle: Marines

Das US Marine Corps setzt vorrangig auf den Einsatz von FPV-Drohnen, um die Kampffähigkeiten kleinerer Einheiten durch die Schaffung einer speziellen MCADT-Einheit zu verbessern.

Was bekannt ist

Angesichts der rasanten Entwicklung von FPV-Technologien, insbesondere unter dem Einfluss der Konflikte in Osteuropa, hat das Marine Corps am 3. Januar das Marine Corps Attack Drone Team (MCADT) gegründet. Das Team wird Angriffsdrohnen in die Taktik von Kleingruppen integrieren, um deren Effektivität im Kampf zu erhöhen.

Die Einheit ist in Quantico stationiert und arbeitet mit dem Warfighting Laboratory zusammen, um FPV-Taktiken zu verbessern.

Das MCADT nimmt auch an militärischen Wettbewerben teil, wo es am 3. Juli bei der US National Drone Association Championship erstmals seine Fähigkeiten unter Beweis stellen wird. Die Teilnehmer, darunter das 75th Ranger Regiment, werden Aufgaben mit FPV-Drohnen unter realistischen Kampfbedingungen durchführen. Es werden verschiedene Arten der Steuerung getestet: Funk, Glasfaser und autonome künstliche Intelligenz.

Der Betreiber der Skydio X2D Drohne. Illustration: Marines
Der Bediener der Skydio X2D-Drohne. Illustration: Marines

Die Entscheidung, kostengünstige Angriffsdrohnen einzuführen, war ein wichtiger Meilenstein, denn erst vor einem Jahr kaufte das Korps ähnliche Rogue 1-Drohnen von Teledyne FLIR Defence für 100.000 Dollar pro Stück. Die Rogue 1 ist eine 4,5 kg schwere Kamikaze-Drohne mit einer Reichweite von bis zu 10 km und einer Betriebszeit von 30 Minuten. Sie ist für Präzisionsangriffe auf Menschen und Ausrüstung konzipiert.

Der neue Ansatz sieht den massiven Einsatz von billigeren FPV-Drohnen vor, wodurch die Marineeinheiten unter modernen Kampfbedingungen mobiler und flexibler werden.

Quelle: Marines