Großbritannien beschleunigt die Entwicklung des DragonFire-Lasers, hat aber Probleme mit dem Challenger-Panzer

Von Mykhailo Stoliar | 01.04.2025, 18:26
Ausstattung und Leistung: Der neueste Blick auf den britischen Challenger-Panzer Britischer Panzer Challenger . Quelle: Wikipedia

Das Vereinigte Königreich intensiviert die Arbeit an der Laserwaffe DragonFire und plant, bereits 2027 vier Zerstörer der Royal Navy damit auszurüsten. Dies gab die Ministerin für Verteidigungsbeschaffung, Maria Eagle, in einer schriftlichen Antwort an das Parlament bekannt.

Was bekannt ist

DragonFire zerstörte im Januar 2024 zum ersten Mal erfolgreich ein Luftziel, was einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Lasertechnologie für Waffen darstellte. Das System wird von einem Firmenkonsortium unter der Leitung von MBDA in Zusammenarbeit mit Leonardo UK und Qinetic entwickelt.

Die britische Regierung beschleunigt die Integration von Laserwaffen in die Marine fünf Jahre vor dem Zeitplan, was es dem Militär ermöglicht, das System an die realen Bedingungen anzupassen und seine Integration, Software und Kampffähigkeiten zu verbessern.

DragonFire-Laser, Illustration des Verteidigungsministeriums
Der DragonFire-Laser. Illustration: Міноборони

Gleichzeitig kam es bei der Modernisierung des Kampfpanzers Challenger aufgrund von Problemen in der Lieferkette zu Verzögerungen. Um diese Schwierigkeiten zu beheben, wurden zusätzliche Ressourcen bereitgestellt, und die nächste Testphase wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 beginnen.

Die Aufrüstung, die von Rheinmetall BAE Systems Land durchgeführt wird, umfasst den Einbau eines neuen Turms mit einer 120-mm-Glattrohrkanone, einer verbesserten Panzerung und einem aktiven Schutzsystem. Es ist geplant, dass alle 138 Challenger 3-Panzer bis Ende 2030 in Dienst gestellt werden und ihr voller Einsatz spätestens 2027 beginnt.

Die britische Regierung hat auch eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 2,5 % des BIP im Jahr 2027 angekündigt. Dadurch wird der Haushalt für das Haushaltsjahr 2027-2028 um 14,2 Milliarden Pfund aufgestockt. In der Frühjahrserklärung vom März wurde beispielsweise angekündigt, dass 400 Millionen Pfund für den Innovationsfonds für die Verteidigung bereitgestellt werden, der für die Entwicklung unbemannter Technologien und künstlicher Intelligenz verwendet werden soll.

Quelle: Verteidigungsnachrichten