Britische Puma-Hubschrauber absolvieren letzten Flug nach 50 Jahren Betrieb

Von: Mykhailo Stoliar | 02.04.2025, 10:15

Vor kurzem, am 31. März, hat die Royal Air Force des Vereinigten Königreichs die Ausmusterung der Puma-Mehrzweckhubschrauber abgeschlossen, die seit 1971 in Dienst gestellt wurden. Zum Zeitpunkt der Ausmusterung verfügte die RAF über 23 Maschinen, die auf den HC2-Standard umgerüstet waren.

Was bekannt ist

Einige Monate zuvor hatte der Hauptstützpunkt in Benson begonnen, Hubschrauber zur Einlagerung abzuziehen. Zusammen mit dem Puma sollten auch 14 der ältesten CH-47 Chinooks der britischen Flotte ausgemustert werden.


Ein britischer SA 330 Puma. Illustration: Royal Air Force

Traditionell für die RAF (Royal Air Force) absolvierten die Puma am 26. März einen Abschiedsflug über die Orte, an denen sie aktiv eingesetzt wurden, darunter Nordirland, die Luftwaffenstützpunkte Cranwell, Halton, Honington, Shawbury und Stanford.

Die ersten Pumas wurden am 29. Januar 1971 an die britische Armee ausgeliefert. Während ihrer Dienstzeit nahmen diese Hubschrauber an Kampfeinsätzen im Irak, in Jugoslawien, Zaire und Venezuela sowie an friedenserhaltenden Missionen teil, darunter die Fluthilfe in Mosambik und Jamaika im Jahr 2000 bzw. 1988.


Ein Überflug der britischen SA 330 Puma. Illustration: Royal Air Force

Seit 2008 wurde die Puma-Flotte einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Die 24 Hubschrauber erhielten neue Turbomeca Makila-Motoren, einen digitalen Autopiloten, eine ballistische Panzerung und neue Schutzsysteme. Der Puma HC2 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h und eine Reichweite von bis zu 1500 km mit zusätzlichen Treibstofftanks.

Quelle: The War Zone